• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Branche>
  3. Gesundheitswesen
PRTG Logo

Monitoring von medizinischen Geräten und IT-Infrastrukturen im Gesundheitswesen

  • Zentraler Überblick über Ihre klassische IT und Healthcare IT in einem einzigen Monitoring-Tool
  • Leistungs-, Verfügbarkeits- und Sicherheitsüberwachung von medizinischen Geräten und Krankenhausroutinen
  • Umfassende Unterstützung der im Gesundheitswesen üblichen Standards und Protokolle
Kostenloser DOWNLOAD
Experten kontaktieren
ÜbersichtvorteileHerausforderungensensorenkundengeschichtenFAQ

5 Gründe, warum Experten die IT im Gesundheitswesen mit PRTG überwachen

Moderne Krankenhäuser sind hochgradig digitalisiert – und die Verfügbarkeit von Patientendaten ist der Kern dieser Digitalisierung. Mit der Konvergenz von klassischer IT und Healthcare-IT wird ein zentraler Monitoring-Überblick wie Paessler PRTG wichtiger denn je.

  • PRTG unterstützt alle gängigen IT-Protokolle im Gesundheitswesen (DICOM C-ECHO, DICOM C-FIND, HL7)
  • Erfassen Sie Monitoring-Daten von Modalitäten, mobilen Gesundheitsgeräten, PACS, HIS, RIS und mehr
  • Behalten Sie die Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen und die Krankenhausprozesse einschließlich der Datenübertragung im Auge
  • Visualisieren Sie Ihre IT-Umgebung im Gesundheitswesen in benutzerdefinierten Dashboards für einen zentralen Überblick
  • Erweitern Sie die Funktionalität der integrierten Monitoring-Funktionen Ihrer medizinischen Geräte

Hunderttausende Kunden weltweit lieben Paessler PRTG

Kundenerfolgsgeschichten


Was Kunden über uns sagen

Warum PRTG das IT-Monitoring-Tool Ihrer Wahl im Bereich Gesundheitswesen ist

einrichtung

Integrierte Technologien

  • Verbindung zu Kommunikationsservern oder Integration Engines über REST API
  • Verwenden Sie DICOM, um z. B. Bilddaten von MRTs, CTs oder Röntgengeräten zu überwachen
  • Integrieren Sie Ihr KIS, RIS und LIMS in Ihre zentrale Monitoring-Übersicht
sperren

Sicherheit von Gesundheitsdaten

  • Verbesserung der Netzwerksicherheit durch Monitoring von Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und mehr
  • Sichere Kontrolle der Übertragung von Patientendaten und der beteiligten medizinischen Geräte über HL7
  • Überwachen Sie Datentyp, Volumen und Gerätezustand – PRTG hat keinen Zugriff auf persönliche Daten
symbol eines Vergrößerungsglases mit darauf zeigenden Pfeilen

Monitoring von klassischer + medizinischer IT

  • Überwachen Sie nicht nur Ihre medizinischen Geräte, sondern auch die zugrunde liegende IT-Infrastruktur
  • Überwachung des Zustands von Hardware wie Switches, Servern und Speichersystemen
  • Behalten Sie die WLAN-Nutzung, Zugangspunkte und Anwendungsleistung im Blick
alarmbell

Individuelle PRTG Warnungen in Echtzeit

  • Definieren Sie Warn-Schwellenwerte, um alarmiert zu werden, bevor ein schwerwiegenderes Problem auftritt
  • Legen Sie Benachrichtigungs-Trigger fest, um die richtigen Personen zur richtigen Zeit zu informieren
  • Wählen Sie zwischen Benachrichtigungsmethoden wie SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung
einrichtung

Visualisierung in benutzerdefinierten Dashboards

  • Erstellen Sie individuelle Dashboards im HTML-Format mit unserem Drag&Drop-Editor
  • Visualisierung einzelner medizinischer Geräte, ganzer Krankenhausetagen oder eHealth-Prozesse
  • Gemeinsame Nutzung von Dashboards auf den Bildschirmen des Krankenhaus-IT-Zentrums oder nur für bestimmte Teams

Entdecken Sie einige unserer vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring der IT im Gesundheitswesen.

Wie Healthcare-IT-Monitoring in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Probleme mit Ihren Geräten im Gesundheitswesen, indem Sie Ihre Hardware, Bandbreite und Verfügbarkeit kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Krankenhaus-Workflows in Echtzeit an und visualisieren Sie Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Problemen mit Ihren Krankenhauscomputern benötigen.

PRTG Dashboard für einen umfassenden Überblick über die IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen

PRTG Dashboard für einen umfassenden Überblick über die IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen

Detaillierter Screenshot des Monitorings von Healthcare IT in PRTG

Konsolidiertes Monitoring von medizinischen Geräten, Gebäudetechnik und klassischer IT-Infrastruktur

Detaillierter Screenshot der Übersicht zum Monitoring des Gerätebaums in PRTG

Übersicht der Gerätebaumüberwachung in PRTG

Beginnen Sie mit der Überwachung Ihrer IT-Systeme und medizinischen Geräte mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Krankenhausalltag erleichtert und die Übertragung von Patientendaten sicherer wird.

Kostenloser DOWNLOAD
Experten kontaktieren

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

5 Anwendungsfälle für das Monitoring Ihrer digitalen medizinischen Geräte

tbd

Mit PRTG erhalten Sie eine zentrale Monitoring-Lösung, die sowohl für die Überwachung der klassischen IT (Server, Datenbanken, Computer, E-Mail etc.) als auch der Healthcare-IT (medizinische Geräte, Krankenhaussysteme, spezifische Technologien) geeignet ist.

Aber was genau können Sie zum Beispiel in einem typischen Krankenhaus monitoren? Informieren Sie sich über einige Anwendungsfälle für die medizinische Überwachung in einer Gesundheitseinrichtung.

Integration Engine beobachten

Die Integration Engine ist der zentrale Kommunikationsserver der IT-Umgebung. Sie empfängt Nachrichten von verschiedenen Systemen, übersetzt sie in Formate, die andere Systeme verstehen können, und verteilt die Nachrichten über mehrere Technologien weiter, darunter HL7, DICOM, Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) und HTTP-basierte Anfragen.

Um sicherzustellen, dass die Integration Engine funktioniert und Nachrichten korrekt verarbeitet, sollten Sie die folgenden Aspekte beachten:

  • Hardware: Überwachung des verfügbaren Speicherplatzes, Arbeitsspeichers, CPU-Auslastung usw.
  • Meldungen: Überwachung der Anzahl der verarbeiteten Meldungen, der Fehler in den Meldungen usw.
  • Latenz: Überwachung der Lese- und Schreiblatenz für verbundene Datenbanken

Behalten Sie Ihr PACS im Blick

Das Picture Archive and Communication System (PACS) ist eine Plattform für die gemeinsame Nutzung von Bildern und als solche ein zentraler Speicher für Bilder, die von Geräten wie MRTs oder Videoendoskopien erzeugt werden. Diese Bilder werden im PACS gespeichert, damit sie von anderen Arbeitsstationen oder Geräten abgerufen oder übertragen werden können. Um sicherzustellen, dass die Bilder korrekt gespeichert werden und der Zugriff darauf möglich ist, sollten Sie verschiedene Aspekte des PACS im Auge behalten.

Diese Aspekte können sein:

  • Hardware: Überwachung des verfügbaren Speicherplatzes, des Arbeitsspeichers, Anzeichen von Überhitzung usw.
  • Latenz: Überwachung der Latenz von Lese- und Schreibaufgaben
  • Protokolldateien: Überwachung der Anzahl von PACS-Fehlern, fehlgeschlagenen Authentifizierungsversuchen usw.
  • Schnittstellen: Überwachung der Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit von Arbeitsplätzen, die auf PACS-Daten zugreifen

Überwachung der verschiedenen Modalitäten

Modalitäten beziehen sich auf Geräte des Gesundheitswesens, die für die Erstellung medizinischer Bilder verwendet werden, z. B. Röntgen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT). Modalitäten verwenden den DICOM-Standard, um Bilder aufzunehmen, eine Verbindung zu einem PACS herzustellen und die Bilder dorthin zu senden, um sie zu speichern. Jede Modalität hat eine zugehörige Arbeitsliste, die eine Liste der geplanten Aufträge sowie Patientendaten enthält.

Um sicherzustellen, dass die medizinischen Geräte erreichbar sind und die Datenübertragung wie erwartet funktioniert, sollten Sie Folgendes im Auge behalten:

  • Verfügbarkeit: Überwachung von C-ECHO-Anfragen, um sicherzustellen, dass die Geräte betriebsbereit sind
  • Leistung: Überwachung der Antwortzeiten von C-ECHO-Anfragen
  • Arbeitslisten: Überwachen Sie die Anzahl der Arbeitslisteneinträge, um Engpässe oder andere Probleme zu erkennen.
  • Speicherung: Prüfung auf lokal gespeicherte medizinische Bilder, um Speicherprobleme mit dem PACS zu ermitteln

Austausch von Gesundheitsinformationen prüfen

Digitale medizinische Geräte, Schnittstellen und Systeme laufen nicht isoliert. Patientendaten wie Röntgen- oder Ultraschallbilder, Labor- oder Facharztbefunde, die Krankengeschichte oder Angaben zum behandelnden Arzt des Patienten werden über die Systeminfrastruktur des Krankenhauses transportiert, die aus verschiedenen Teilsystemen besteht.

Beispiele können sein:

  • Patientenstammdaten werden über das Krankenhausinformationssystem (KIS) verwaltet
  • Die Labordaten werden im Laborinformationssystem (LIMS) gespeichert.
  • Die Daten der Radiologie werden über das Radiologie-Informationssystem (RIS) verwaltet.

Alle diese Systeme zum Austausch von Gesundheitsinformationen (HIE) verwenden unterschiedliche Technologien zur Datenübertragung. Um die Informationen aus all diesen Systemen, einschließlich der Datenübertragung und des Datenverkehrs, zusammenzuführen, können Sie in PRTG einen Geschäftsprozesssensor für jeden Krankenhaus-Workflow einrichten, den Sie im Auge behalten möchten.

Überwachung kundenspezifischer IT-Fälle im Gesundheitswesen

Zusätzlich zu unseren vorkonfigurierten eHealth-Sensoren bietet PRTG einen benutzerdefinierten REST Custom Sensor an, mit dem Sie praktisch alles aus dem Bereich der Gesundheits-IT, was Sie überwachen wollen, per REST API integrieren können.

Hier sind einige Beispiele:

  • Änderungen und Probleme bei der elektronischen Dokumentation, z. B. bei stationären oder cloudbasierten EHRs (Electronic Health Records)
  • Dienstleistungsvereinbarungen mit HISPs (Anbietern von Gesundheitsinformationsdiensten)
  • Verfügbarkeit und Status mobiler Gesundheitsgeräte (mHealth) wie tragbare Sensoren und mobile Workstations
  • Auslösung von Erinnerungen und Warnungen in CDS-Prozessen (Clinical Decision Support)
  • Business- und Clinical-Intelligence-Anwendungen, die für finanzielle und operative Aspekte im Gesundheitswesen eingesetzt werden

Der PRTG Vorteil: Vorkonfigurierte Sensoren zur Überwachung Ihrer IT-Umgebung im Gesundheitswesen

PRTG unterstützt nicht nur alle klassischen IT-Standards, sondern bietet auch eine RESTful API sowie DICOM- und HL7-Unterstützung. Integrieren Sie mit unseren vorkonfigurierten PRTG Sensoren medizinische Geräte, mobile Gesundheitsarbeitsplätze und IT-Kommunikationsprozesse im Gesundheitswesen in Ihr Monitoring.


 

DICOM-Bandbreite

Der Sensor DICOM-Bandbreite überwacht die Bandbreitennutzung einer C-STORE-Anfrage an ein DICOM-fähiges Gerät (Digital Imaging and Communications in Medicine). Er kann Folgendes anzeigen:

  • Bandbreitennutzung der gesendeten Dateien
  • Antwortzeit der C-STORE-Anfrage
  • Gesamtgröße der gesendeten Dateien
DICOM-Bandbreite
DICOM-Bandbreite

DICOM-C-ECHO

Der Sensor DICOM-C-ECHO überwacht die Verfügbarkeit von DICOM-fähigen Systemen und Geräten, indem er C-ECHO-Anfragen an das Zielsystem sendet. C-ECHO ist auch als DICOM-Ping bekannt. Es kann Folgendes anzeigen:

  • die durchschnittliche Antwortzeit der C-ECHO-Anfrage
  • Minimale Antwortzeit der C-ECHO-Anfrage
  • Maximale Antwortzeit der C-ECHO-Anfrage
DICOM C-ECHO
DICOM C-ECHO

HL7

Der Sensor HL7 überwacht die Verfügbarkeit von Health Level 7 (HL7) Schnittstellen. Er sendet eine HL7-Nachricht an das Zielgerät und prüft, ob eine gültige Antwort vorliegt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Status der Quittierung (ACK)
  • Status der Nachrichtensteuerungs-ID
  • Antwortzeit
HL7
HL7

Soffico Orchestra Channel-Zustand

Der Sensor Soffico Orchestra Channel-Zustand überwacht den Status und die Gesamtzahl erfolgreicher oder fehlgeschlagener Channel-Aufrufe. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Adapterstatus
  • Anzahl der Fehler
  • Anzahl der OKs
sensorname-soffico-orchestra-channel-health
sensorname-soffico-orchestra-channel-health

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

Beginnen Sie mit der Überwachung Ihrer IT-Systeme und medizinischen Geräte mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Krankenhausalltag erleichtert und die Übertragung von Patientendaten sicherer wird.

Kostenloser DOWNLOAD
Experten kontaktieren

„Durch diese Sensoren haben wir den aktuellen Gerätezustand von zum Beispiel MRTs, CTs, Ultraschallgeräten oder Videoendoskopen genau im Blick. In einer Kette von DICOM-Routern monitoren wir das instabilste Glied. Sobald PRTG Alarm schlägt, wissen wir, dass wir eingreifen müssen.”

Stefan Theisel, IT-Mitarbeiter
Universitätsklinikum Jena

„Es ist die Flexibilität, die PRTG zu einem ernstzunehmenden Angebot macht. Das heißt, die Abteilungen können selbst entscheiden, was sie überwachen wollen. In der Strahlentherapie haben sie sich völlig ausgetobt! Das ist etwas, das ich gerne sehe. Die Freiheit, Dinge selbst zu organisieren, ist ein echter Vorteil.“

Willem Bouwman, Technical Applications Manager
Medizinisches Zentrum der Universität Leiden

„Bei einem Krankenhausinformationssystem von der Größe von Confluent ist es sehr schwierig, es allein zu überwachen. Nachdem ich ein 'Inhouse'-Tool entwickelt hatte, das zwar zufriedenstellend, aber letztlich sehr begrenzt war, beschloss ich, mich für eine globale Monitoring-Lösung zu entscheiden. PRTG passte sofort zu uns, und die Lizenzierung war genau das, was wir benötigten.“

Anthony Duhil, Infrastructure and Security Manager
Privatkrankenhaus von Confluent
Vorschaubild für das Paessler Whitepaper Healthcare IT - ein Monitoring-Printer

Monitor Healthcare IT: Holen Sie sich Ihr kostenloses Whitepaper

In diesem Whitepaper wird Paessler PRTG als vollständige und zuverlässige Lösung für die Überwachung Ihrer IT-Systeme im Gesundheitswesen vorgestellt.

Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie eine typische IT-Umgebung im Gesundheitswesen aussieht und welche Standards und Protokolle verwendet werden. Erfahren Sie, mit welchen Herausforderungen IT-Experten im Gesundheitswesen konfrontiert sind und wie PRTG ihnen helfen kann, diese Herausforderungen zu meistern.

Whitepaper herunterladen

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen Paessler PRTG, wenn es darum geht, den reibungslosen Betrieb ihrer IT-Systeme sicherzustellen.

Markenlogo von HammondCare

HammondCare nutzt Paessler PRTG für das proaktive Monitoring seiner IT-Infrastruktur

HammondCare ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Anbieter von Altenpflege- und Gesundheitsdiensten für die stationäre Pflege, häusliche Pflege, kommunale Gesundheitsdienste und Krankenhauspflege. Er überwacht die IT-Infrastruktur an seinen 76 Standorten mit Paessler PRTG, um proaktiv auf Vorfälle reagieren zu können, anstatt darauf zu warten, dass die Mitarbeiter vor Ort Probleme melden, was früher Stunden dauerte und zu größeren Geschäftsausfällen führte.

Vollständige Fallstudie lesen

Markenlogo des Österreichischen Roten Kreuzes

Das Rote Kreuz Oberösterreich rettet mit Paessler PRTG nicht nur Leben, sondern auch Ressourcen

Das Österreichische Rote Kreuz ist auf einen ständigen Strom von Blutkonserven angewiesen, um Leben retten zu können. In Oberösterreich wird dieses Blut in der Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuzes in Linz gesammelt, verwaltet und verteilt. Um Fehler rechtzeitig zu erkennen (und mögliche Schäden und Ausfälle zu verhindern), behält das zuständige IT-Team mithilfe von Paessler PRTG die Verfügbarkeit und Performance der gesamten IT-Infrastruktur ständig im Auge.

Vollständige Fallstudie lesen

Markenlogo der LUMC
Markenlogo der LUMC

Wie das LUMC dank Paessler PRTG alle seine IT-Systeme überwachen kann

Das LUMC ist ein modernes medizinisches Universitätszentrum für Forschung, Lehre und Patientenversorgung mit einem hochwertigen Profil und einer starken wissenschaftlichen Ausrichtung. Das LUMC hat sich für Paessler PRTG entschieden, weil es in der Lage ist, medizinische Geräte sowie den Zustand des gesamten Netzwerks rund um die Uhr zu überwachen und damit auch den Gesundheitszustand der Patienten.

Vollständige Fallstudie lesen

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
Lansweeper

Lansweeper

Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.

Mehr erfahren
Soffico

Soffico

Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.

Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr über IT-Monitoring im Gesundheitswesen

Halten Sie Ihre IT im Gesundheitswesen gesund mit PRTG: DICOM & HL7 Sensoren

Halten Sie Ihre IT im Gesundheitswesen mit PRTG gesund: DICOM- und HL7-Sensoren

Lesen Sie mehr über die vorkonfigurierten DICOM- und HL7-Sensoren, die im Lieferumfang von PRTG enthalten sind, und darüber, was genau Sie mit diesen Sensoren überwachen können.

Blog-Artikel lesen
Zwei Monitore, von denen einer ein medizinisches Bild einer Hand zeigt, der andere das Markensymbol von PRTG

Kostenloses Webinar: Überwachen Sie Ihre IT im Gesundheitswesen auf einfache Weise

Sehen Sie sich dieses kostenlose Webinar an, in dem wir die Herausforderungen im Zusammenhang mit der IT im Gesundheitswesen erörtern und Ihnen typische Anwendungsfälle für das Monitoring digitalisierter medizinischer Geräte und Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen vorstellen.

Kostenloses Webinar ansehen
Lernen Sie, wie Sie die IT im Gesundheitswesen mit PRTG überwachen können: Tutorial-Videos

Erfahren Sie, wie Sie die IT im Gesundheitswesen mit PRTG überwachen können: Tutorial-Videos

In diesem Blog-Beitrag stellen wir Ihnen einige Tutorial-Videos vor, die Ihnen genau zeigen, wie Sie unsere PRTG Healthcare IT-Sensoren einrichten, und Ihnen mehr über die Informationen verraten, die sie Ihnen liefern.

Blog-Artikel lesen

IT-Monitoring im Gesundheitswesen: FAQ

Was ist Healthcare IT Monitoring?

Healthcare IT Monitoring bezieht sich auf die Überwachung und Verfolgung der Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit von IT-Systemen und -Anwendungen im Gesundheitswesen. Sie umfasst das kontinuierliche Monitoring verschiedener Komponenten und Prozesse im Zusammenhang mit der IT-Infrastruktur und den Softwareanwendungen, die im Gesundheitswesen, z. B. in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitsorganisationen, eingesetzt werden.

Eines der Hauptziele des IT-Monitorings im Gesundheitswesen besteht darin, den Leistungserbringern im Gesundheitswesen die Möglichkeit zu geben, den Patienten eine qualitativ hochwertige Pflege zukommen zu lassen und zu einer effektiven Patientenversorgung und dem Schutz sensibler Patientendaten beizutragen.

Was leistet die IT-Monitoring-Software für das Gesundheitswesen?

IT-Monitoring-Software für das Gesundheitswesen bezieht sich auf spezialisierte Softwarelösungen, die für die Überwachung, Verwaltung und Analyse der Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit von IT-Systemen im Gesundheitswesen entwickelt wurden. Diese Software-Tools bieten Organisationen im Gesundheitswesen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur proaktiv zu überwachen, Probleme zu erkennen und den reibungslosen Betrieb kritischer Systeme zu gewährleisten.

Welche Funktionen sollten IT-Monitoring-Tools für das Gesundheitswesen enthalten?

IT-Monitoring-Tools für das Gesundheitswesen sollten u. a. die folgenden Funktionen umfassen:

  • Leistungsüberwachung: Überwachung der Leistungskennzahlen von Hardware, Netzwerken, Servern, Datenbanken und Softwareanwendungen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Dazu gehört die Überwachung von Antwortzeiten, Ressourcennutzung und anderen Leistungsindikatoren.
  • Überwachung der Verfügbarkeit: Sicherstellung, dass IT-Systeme und -Anwendungen verfügbar und für die Benutzer wie erwartet zugänglich sind. Dies beinhaltet die Überwachung der Netzwerkkonnektivität, der Serverbetriebszeit und der Verfügbarkeit kritischer Dienste.
  • Überwachung der Sicherheit: Überwachung und Erkennung potenzieller Sicherheitsbedrohungen, Schwachstellen oder Lücken in der IT-Infrastruktur. Dazu gehören Aktivitäten wie die Analyse von Protokollen, die Erkennung von Eindringlingen und die Identifizierung ungewöhnlicher oder nicht autorisierter Zugriffsversuche.
  • Unterstützung von Compliance und Audit: Funktionen zur Unterstützung bei der Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, z. B. des HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act). Die Software kann Prüfprotokolle, Datenschutzkontrollen und Berichtsfunktionen zur Unterstützung der Compliance-Bemühungen bieten.
  • Integration und Skalierbarkeit: Die Fähigkeit zur Integration in bestehende IT-Systeme des Gesundheitswesens, elektronische Gesundheitsakten (EHR) und andere relevante Anwendungen unter Verwendung von Standards und Protokollen, die für das Gesundheitswesen typisch sind, wie DICOM oder HL7. Die Software sollte skalierbar sein, um dem Wachstum und den sich ändernden Anforderungen der Gesundheitsorganisation gerecht zu werden.
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit der Überwachung Ihrer IT-Systeme und medizinischen Geräte mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Krankenhausalltag erleichtert und die Übertragung von Patientendaten sicherer wird.

Kostenloser DOWNLOAD
Experten kontaktieren

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerkverkehr-Analysetool Netzwerkverkehr-Analysetool Netzwerkverkehr-Analysetool