• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Branche>
  3. Industrie
PRTG Logo

Monitoring industrieller
IT/OT in einem einzigen Tool

  • Einheitlicher Überblick über Ihre gesamte IT-, OT- und IIoT-Infrastruktur in einer einzigen Ansicht
  • Zustandsüberwachung von Komponenten wie PLCs, IPCs oder Steuerungssystemen
  • Monitoring von Industriegeräten der wichtigsten Hersteller
Experten kontaktieren
Demo ansehen
ÜbersichtHerausforderungenvorteilesensorenKundenberichteFAQ

5 Gründe, warum Experten ihre industrielle IT mit PRTG überwachen

IT/OT-Konvergenz, Industrie 4.0 und die zunehmende Digitalisierung tragen dazu bei, dass Industriebetriebe immer mehr mit der IT-Welt zusammenwachsen und mit ihr interagieren. Diese Interkonnektivität ist entscheidend, damit Sie einen Überblick über Ihre gesamte Infrastruktur erhalten.

  • Sofortige Unterstützung für gängige Industriestandards und -protokolle (OPC UA, MQTT, Modbus und mehr)
  • Erhalten Sie Daten über die Produktionshalle und das IIoT von industriellen Gateways
  • Behalten Sie die industriellen Ethernet-Geräte in Ihrer OT-Umgebung im Auge
  • Visualisieren Sie Ihre Umgebung in Dashboards, die IT-, OT- und IIoT-Elemente zusammenführen
  • Erweitern Sie die Funktionalität gängiger Branchenlösungen um ein umfassendes Monitoring

500.000 Kunden weltweit vertrauen Paessler PRTG

Siemens
Truma
Bosch
rexroth
SMS group

IT/OT-Konvergenz macht Industrial IT Monitoring mit einer einzigen Lösung unerlässlich

Traditionell wurden klassische IT-Netzwerke getrennt von OT-Komponenten überwacht, wenn die OT überhaupt überwacht wurde. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Konnektivität von OT-Umgebungen wird es jedoch immer wichtiger, sowohl die IT als auch die OT im Blick zu behalten. Warum also sollten Sie die industrielle IT überwachen?

PRTG zeigt, wie IT- und OT-Monitoring in einer ganzheitlichen Monitoring-Software zusammengeführt werden
Ein Häkchen, das symbolisiert, dass jedes Team die Daten erhält, die es für seine Arbeit benötigt

Richtige Daten für die richtigen Teams

Zuvor getrennte Teams sind nun aufeinander angewiesen. Ein Beispiel: IT-Teams sind dafür verantwortlich, dass die von den Maschinen in der Produktionshalle erzeugten Daten ihren Weg in die Cloud finden, während Industrieingenieure oder Manager möglicherweise Zugriff auf diese Daten benötigen, um Entscheidungen über die Produktionslinie zu treffen oder vorausschauende Wartungsstrategien umzusetzen. Alle Teams müssen mit denselben Daten arbeiten, aber sie benötigen unterschiedliche Sichten auf diese Daten.

Symbol einer Gesichtsmaske, das den Schutz vor Problemen veranschaulichen soll

Vermeidung von Problemen durch Ursachenanalyse

Da die Daten durch mehrere Systeme fließen, müssen alle Zahnräder einwandfrei zusammenarbeiten: Wenn eines nicht funktioniert, sind auch andere Prozesse betroffen. Wenn ein Fehler auftritt, reicht eine einfache Warnung zur Behebung des Problems nicht aus. Die Teams müssen die Grundursache eines Problems verstehen, um es in Zukunft zu vermeiden. Um die Grundursache zu finden, müssen die Teams jedoch system- und schnittstellenübergreifend vorgehen.

Zwei Pfeile, die jeweils einen Halbkreis umspannen und zusammen einen Kreis bilden. Dieser Kreis symbolisiert Kontinuität

Datenfluss ohne Unterbrechung aufrechterhalten

Durch die Digitalisierung ist es unabdingbar geworden, Erkenntnisse aus Daten aus allen Bereichen des Unternehmens zu gewinnen und zu analysieren. Die in der Produktionshalle erzeugten Daten müssen aggregiert und zur Verarbeitung an vorgelagerte Systeme vor Ort oder in der Cloud gesendet werden. Da diese Daten über OT- und IT-Netzwerke übertragen werden, ist es wichtig zu wissen, dass sie über verschiedene Schnittstellen und Berührungspunkte in der Infrastruktur korrekt fließen.

PRTG OPC UA Server

Entdecken Sie unsere neue Produkt-Erweiterung Paessler PRTG OPC UA Server

Möchten Sie einen vollständigen Überblick über Ihre OT-Umgebung in Ihren Überwachungs- und Steuerungssysteme  haben – einschließlich herkömmlicher IT-Netzwerkkomponenten wie Router, Switches, Firewalls und mehr?

PRTG OPC UA Server konsolidiert Monitoring-Daten aus Ihrem OT-Netzwerk und dem IIoT in Ihrem Steuerungssystem. Sehen Sie alle Ihre Daten an einem Ort für zentrales Monitoring und Alarme.

Mehr erfahren

Überwachen Sie die Leistung, den Status und den Zustand von Maschinen, Steuerungssystemen, Geräten und mehr in Ihren IT- und OT-Netzwerken mit unserer industriellen IT-Monitoring-Lösung PRTG.

Experten kontaktieren
Demo ansehen

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

Warum PRTG für Ihre industrielle IT das Monitoring-Tool der Wahl ist

Minimierung von Ausfällen und Ausfallzeiten

  • Sie erhalten Echtzeit-Warnungen, wenn ein Problem auftritt, z. B. wenn eine Maschine ausgefallen ist
  • Verhindern Sie Ausfallzeiten dank Zustands-Monitoring und Predictive Maintenance
  • Analysieren Sie historische Daten zur Ermittlung von Mustern und Trends für die künftige Planung

Kontrolle des Energieverbrauchs

  • Wissen, wie viel Energie Maschinen und Geräte auf Dauer verbrauchen
  • Sammeln Sie Energieverbrauchsdaten von IoT-Sensoren oder von Überwachungs- und Steuerungssystemen
  • Ermitteln Sie die Bereiche, in denen Sie den Energieverbrauch am effizientesten senken können

Ständiges Beobachten der Beobachter

  • Monitoren Sie Kontrollsysteme wie SCADA oder Ausführungssysteme wie MES
  • Achten Sie auf die Umgebung, in der diese Systeme laufen
  • Überwachen Sie CPU-Last, Arbeitsspeicher, Speicher, Leistung oder verwandte Datenbanken

Daten aus verschiedenen Quellen sammeln

  • Unterstützung von IT-Protokollen und Industriestandards und -protokollen gleichermaßen
  • Sammeln Sie Daten direkt von IIoT-Hardware-Sensoren an den Produktionslinien
  • Integrieren Sie Industrie-Gateways wie INSYS icom, um Zugang zu Betriebsdaten zu erhalten

Erhöhung der Netzsicherheit

  • Verwenden Sie PRTG zusammen mit gängigen Cybersicherheitstools und Systemen zur Erkennung von Eindringlingen
  • Kontinuierliche Überprüfung auf mögliche Verstöße oder verdächtige und ungewöhnliche Aktivitäten
  • Behalten Sie rund um die Uhr den Überblick über den Datenverkehr im Netz

Sicherstellung eines kontinuierlichen Datenflusses

  • Stellen Sie sicher, dass die für die Analyse oder Verarbeitung erforderlichen Daten ohne Unterbrechungen übertragen werden
  • Überwachen Sie den kontinuierlichen Datenfluss an kritischen Schnittstellen und Berührungspunkten in der Infrastruktur
  • Überwachen Sie die Datenerfassung (Produktionshalle), Verarbeitung (Gateway) und Analyse (vorgelagertes Ziel)

Erweiterung der Funktionen von 3rd-Party-Tools

  • Erweitern Sie die Funktionen passiver Monitoring-Tools wie Rhebo um aktives Monitoring
  • Maximierung des Monitorings und der Analyse der Cybersicherheit durch Integration von PRTG und Moxa
  • Integration von PRTG mit Monitoring-Tools zur Überwachung von Retrofitting-Maschinen, wie Schildknecht

Entdecken Sie einige unserer vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring der industriellen IT.

Wie IT/OT-Monitoring in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Probleme mit Ihrer industriellen IT-Infrastruktur, indem Sie Ihre industriellen Geräte, Edge-Computing-Umgebung, IT-Hardware, Anwendungen und vieles mehr kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Monitoring-Daten in Echtzeit an und visualisieren Sie sie in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich die nötige Transparenz, um Probleme zu beheben, bevor sie kritisch werden.

Detaillierte grafische Ansicht eines Industrieschranks einschließlich der grafischen Ansicht der Monitoring-Daten dieses Schranks in PRTG

PRTG Dashboard zur Überwachung eines Industrieschranks

Grafische Visualisierung der Rhebo-Integration in PRTG und des damit verbundenen Monitorings

Benutzerdefinierte PRTG Map zur Visualisierung der Rhebo-Integration und des -Monitorings

Detaillierte grafische 3D-Darstellung einer Produktionslinie. Grafische Elemente sind an verschiedenen Punkten entlang der Linie platziert, um zu zeigen, wie diese Elemente in PRTG überwacht werden.

Behalten Sie Ihre Produktionslinie mit PRTG im Blick

Gartner peer insights

„Großartige Benutzeroberfläche, intuitiv, volle REST-Unterstützung. Benutzerdefinierte Skripte und REST-Sensoren fügen zusätzlichen Wert hinzu. Wir setzen PRTG seit 10 Jahren in verschiedenen Umgebungen und Anwendungsfällen ein. PRTG hat bei Weitem die beste Schnittstelle und lässt sich ohne vorherige Erfahrung sehr einfach einrichten.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Überwachen Sie die Leistung, den Status und den Zustand von Maschinen, Steuerungssystemen, Geräten und mehr in Ihren IT- und OT-Netzwerken mit unserer industriellen IT-Monitoring-Lösung PRTG.

Experten kontaktieren
Demo ansehen
Detaillierte Ansicht einer kompletten industriellen Produktionslinie, einschließlich Kameras, Steuerungsterminal, automatisierten Greifarmen und mehr

Broschüre zu Industrial IT Monitoring: Lernen Sie PRTG im industriellen Umfeld kennen

In modernen, digitalisierten Industrieumgebungen sind die Welten von IT und OT miteinander verbunden. Dazu gehören speicherprogrammierbare Steuerungen, Industrie-PCs, intelligente Industrie-Gateways und IoT-Sensorik sowie traditionelle IT-Infrastrukturkomponenten wie Netzwerk-Switches, Router und Wireless-Komponenten.

Lesen Sie unsere Broschüre über das Monitoring industrieller IT mit PRTG und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT- und OT-Umgebungen in einer einzigen Ansicht zusammenführen können.

Broschüre herunterladen

Der PRTG-Vorteil: Vorkonfigurierte Sensoren für das Monitoring Ihrer industriellen Umgebung

Neben den sofort einsetzbaren Integrationen aller klassischen IT-Standards bietet PRTG eine REST-API sowie JSON-, OPC UA-, Modbus- und MQTT-Unterstützung. Integrieren Sie OT-Komponenten, IoT-Hardware-Sensoren sowie IT-Geräte und -Anwendungen ganz einfach mit unseren vorkonfigurierten PRTG Sensoren.

MQTT Round Trip

Der Sensor MQTT Round Trip überwacht die Verfügbarkeit eines Message Queue Telemetry Transport (MQTT)-Brokers (Server), verbindet sich mit dem Broker als veröffentlichender und abonnierender Client und sendet die Datenpakete unter Verwendung eines vordefinierten Topics. Es kann Folgendes anzeigen:

  • Zeit, die der Herausgeber für die Verbindung benötigt
  • Zeit, die der Abonnent für die Verbindung benötigt
  • Round Trip Time (RTT) der Nachricht (nachdem sowohl der Herausgeber als auch der Teilnehmer eine Verbindung hergestellt haben)
  • Round Trip Status
MQTT Round Trip
MQTT Round Trip

DICOM-C-ECHO

Der Sensor DICOM-C-ECHO überwacht die Verfügbarkeit von DICOM-fähigen Systemen und Geräten, indem er C-ECHO-Anfragen an das Zielsystem sendet. C-ECHO ist auch als DICOM-Ping bekannt. Es kann Folgendes anzeigen:

  • die durchschnittliche Antwortzeit der C-ECHO-Anfrage
  • Minimale Antwortzeit der C-ECHO-Anfrage
  • Maximale Antwortzeit der C-ECHO-Anfrage
DICOM C-ECHO
DICOM C-ECHO

OPC UA Serverzustand

Der Sensor OPC UA Serverzustand überwacht den Serverstatus, die Betriebszeit und Diagnoseinformationen eines OPC Unified Architecture (OPC UA) Servers. Er kann folgende Informationen anzeigen:

  • Server Status
  • Betriebszeit
  • Anzahl der abgelehnten Anfragen und Sitzungen
  • Anzahl der von der Sicherheit abgelehnten Anfragen und Sitzungen
  • Anzahl der Abonnements, Sitzungen, Sitzungszeitüberschreitungen und Sitzungsabbrüche
OPC UA Serverzustand
OPC UA Serverzustand

Beckhoff IPC Systemzustand

Der Sensor Beckhoff IPC Systemzustand überwacht den Systemzustand eines Beckhoff Industrie-PCs (IPC) über OPC Unified Architecture (OPC UA). Er zeigt Folgendes an:

  • Verfügbarer Speicher
  • CPU-Auslastung
  • CPU- und Mainboard-Temperatur
  • RAID-Controller-Status
Beckhoff IPC Systemzustand
Beckhoff IPC Systemzustand

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

Zwei kostenlose Whitepaper für Sie

Bildvorschau zum Download eines Whitepapers über IT/OT Monitoring mit PRTG

Whitepaper I

In der modernen industriellen IT brauchen die richtigen Teams die richtigen Daten. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie ein ganzheitliches Monitoring aufsetzen und Elemente aus IT, OT und IIoT in Ihr Dashboard bringen.

Whitepaper herunterladen
Bildvorschau zum Download eines Whitepapers über IT/OT Monitoring mit PRTG und den Einsatz von Dashboards

Whitepaper II

Unser zweites Whitepaper bietet Inspirationen und Ideen für Dashboards, die IT-, OT- und IIoT-Daten enthalten – übersichtlich an einem Ort. Wir zeigen, wie konvergente industrielle Dashboards aussehen!

Whitepaper herunterladen

Überwachen Sie die Leistung, den Status und den Zustand von Maschinen, Steuerungssystemen, Geräten und mehr in Ihren IT- und OT-Netzwerken mit unserer industriellen IT-Monitoring-Lösung PRTG.

Experten kontaktieren
Demo ansehen

„PRTG hat sich zu einem zentralen Bestandteil des gesamten Entstehungsprozesses unserer Anlagen entwickelt: von der Planung bis zur Abnahme durch den Kunden. Wir denken derzeit daran, unser Angebot auszuweiten und unsere Kunden auch nach der Implementierung beim Betrieb ihrer Anlagen zu unterstützen.“

Frank Schweisfurth
SMS group

„Wir kennen PRTG schon seit vielen Jahren. Wir haben uns für diese Lösung entschieden, weil sie sich nahtlos in die industriellen Betriebstechnikumgebungen integriert, die wir unseren Kunden in der Region anbieten.“

Miguel Ángel López Ávila, Geschäftsführer
SE3

„In der Vergangenheit waren Unternehmen und industrielles Netzwerk komplett separiert, mit sehr unterschiedlichen Anforderungen, wie zum Beispiel Sicherheit versus Produktivität. Wir sehen, dass die Überwachung innerhalb der OT aus verschiedenen Gründen noch nicht weit verbreitet ist, aber die Prozesse sind immer mehr von IT-Systemen abhängig. Die Anforderungen an ein zuverlässiges OT-Netzwerk steigen rapide an, und hier kommt PRTG ins Spiel.“

Pascal Vercammen, Digitalization & IT Department Manager
Process Automation Solutions

„Wir schätzen die Flexibilität von PRTG und die Art und Weise, wie es mit dem Unternehmen mitwächst und unsere Anforderungen unterstützt, auch die Fabrikhalle zu digitalisieren, und nicht nur die Standard-IT-Infrastruktur, sondern auch die Betriebsanlagen zu überwachen.“

Sandeep Rai, Teamleiter Netzwerk und Sicherheit
Nobia AB

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen PRTG Network Monitor, wenn es darum geht, den reibungslosen Betrieb ihrer IT-Systeme sicherzustellen.

Markenlogo von FTP

F.T.P. setzt auf Paessler PRTG für Hochleistungs-Monitoring

FTP verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Beratung für die etabliertesten Unternehmen der Automobilindustrie im italienischen Motor Valley. Systemintegration, Cybersicherheit, Managed Services und industrielle Technologie sind die Hauptbereiche, auf die sich das Unternehmen spezialisiert hat. Von einem starken Fokus auf das Unternehmensumfeld bis hin zur Welt der KMU: F.T.P. bietet über PRTG hochwertige Überwachungsdienste an und erschließt neue Märkte, einschließlich OT.

Vollständige Fallstudie lesen

Markenlogo der SMS group

Paessler PRTG hilft SMS group bei der Digitalisierung der Stahlproduktion

Die SMS group GmbH liefert weltweit Produktionsanlagen für die Stahlindustrie, die auf moderne Steuerungstechnik sowie auf Automatisierungssysteme mit entsprechenden Echtzeitnetzwerken setzen. Das Unternehmen setzt PRTG ein, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei der Errichtung, Erprobung und Inbetriebnahme von metallurgischen Anlagen (Stahlproduktionsanlagen) sicherzustellen und damit die Qualität der Produktionslinien zu optimieren.

Vollständige Fallstudie lesen

 

Markenlogo von Siemens
Markenlogo von Siemens

Paessler PRTG eignet sich perfekt für die Überwachung des Industrial Automation DataCenter von Siemens

Die Siemens AG setzt ihre Schwerpunkte auf industrielle Automatisierung und Digitalisierung, Gebäudeinfrastruktur, dezentrale Energiesysteme, Mobilität auf Schiene und Straße sowie Medizintechnik. Das Industrial Automation DataCenter (IADC) ist ein individuell konfiguriertes Rechenzentrum für den Vor-Ort-Einsatz in der Fertigung. PRTG überwacht alle Komponenten des IADC und verschafft so einen umfassenden Überblick.

Vollständige Fallstudie lesen

Von Paessler empfohlene Partner aus dem Industrieumfeld

Unsere ausgewählten Partner verfügen über das branchenspezifische Wissen und professionelle Berater, die Sie auf dem Weg zu einer umfassenden Monitoring-Lösung für Ihre industrielle IT begleiten.

Markenlogo von CANCOM
Markenlogo von connect
datwyler
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke Process Automation Solutions
Logo der Marke MATHEMA GmbH

Industrial IT Monitoring: FAQ

Was ist industrielle IT?

Industrielle IT bezieht sich auf die Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in industriellen Prozessen und Fertigungsumgebungen. Sie umfasst die Integration verschiedener IT-Systeme, Software- und Hardwarekomponenten zur Optimierung und Automatisierung industrieller Abläufe, zur Steigerung der Produktivität, zur Erhöhung der Effizienz und zur Verbesserung der allgemeinen Unternehmensleistung.

Ziel der industriellen IT ist es, eine besser vernetzte, datengesteuerte und effiziente industrielle Umgebung zu schaffen. Sie kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, z. B. in der Fertigung, im Energiesektor, im Transportwesen, im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen.

Die Integration von Technologie in industrielle Prozesse kann zu Kosteneinsparungen, verbesserter Produktqualität, höherer Sicherheit, geringeren Ausfallzeiten und besserer Nutzung von Ressourcen führen.

Welche Rolle spielt das Monitoring der industriellen IT?

Das Monitoring industrieller IT spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Optimierung der Leistung von industriellen Prozessen, Systemen und Anlagen. Es umfasst die kontinuierliche Sammlung, Analyse und Visualisierung von Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb einer industriellen Umgebung.

Der Hauptzweck des Industrial IT Monitorings besteht darin, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, potenzielle Probleme oder Anomalien zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen, um Störungen zu vermeiden.

Das Monitoring industrieller IT ist auch ein proaktiver Ansatz für die Verwaltung industrieller Prozesse und Anlagen. Es ermöglicht es Unternehmen, die Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Produktqualität zu erhöhen und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, indem sie Echtzeitdaten und Erkenntnisse für kontinuierliche Verbesserungen nutzen.

Welche Vorteile bietet die Konvergenz von IT und OT für Produktionsbetriebe?

Die IT/OT-Konvergenz, d. h. die Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT), bietet Unternehmen in verschiedenen Branchen eine Reihe überzeugender Vorteile. Hier sind einige Gründe, warum Sie IT/OT-Konvergenz in Betracht ziehen sollten:

  • Verbesserte Transparenz und Entscheidungsfindung: Die Konvergenz von IT- und OT-Systemen bietet eine einheitliche Sicht auf Geschäftsabläufe und industrielle Prozesse. Diese umfassende Transparenz ermöglicht eine fundiertere Entscheidungsfindung, da Sie verstehen können, wie IT-Daten (z. B. Geschäftskennzahlen) und OT-Daten (z. B. Produktionskennzahlen) zusammenwirken und sich gegenseitig beeinflussen.
  • Effiziente Datennutzung: IT-Systeme sind in der Lage, große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren, während OT-Systeme große Mengen an Betriebsdaten erzeugen. Die Konvergenz ermöglicht die effiziente Nutzung von Daten aus beiden Bereichen und führt zu Erkenntnissen, die zuvor verborgen waren, als die Systeme noch getrennt waren.
  • Gesteigerte Effizienz und Produktivität: Durch die Integration von IT- und OT-Systemen können Prozesse gestrafft und effektiver automatisiert werden. Dies führt zu höherer betrieblicher Effizienz, weniger manuellen Eingriffen und letztlich zu höherer Produktivität.
  • Vorausschauende Wartung: Konvergente Systeme ermöglichen die Umsetzung von Strategien zur vorausschauenden Wartung. Durch die Analyse von Daten aus IT- und OT-Quellen können Sie Geräteausfälle vorhersagen und Wartungsaktivitäten planen, bevor Probleme zu Ausfallzeiten oder Unterbrechungen führen.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Optimierung des Betriebs durch datengesteuerte Entscheidungen, die Verringerung von Ausfallzeiten und die Minimierung von Geräteausfällen kann die IT/OT-Konvergenz zu erheblichen Kosteneinsparungen in Bezug auf Wartung, Energieverbrauch und Ressourcennutzung führen.
  • Verbesserte Sicherheit: Während die Konvergenz die Konnektivität erhöht, unterstreicht sie auch die Bedeutung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen. Durch die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten sowohl in der IT- als auch in der OT-Domäne können Sie die Widerstandsfähigkeit des Gesamtsystems verbessern und Schwachstellen verringern.
  • Anpassung an Branchentrends: Moderne Branchen werden immer stärker digitalisiert und vernetzt. Die IT/OT-Konvergenz versetzt Ihr Unternehmen in die Lage, sich effektiv an diese Branchentrends anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wie kann mir ein Industrial IT Monitoring Tool helfen?

Ein Monitoring-Tool für industrielle IT wie Paessler PRTG bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen:

  • Sichtbarkeit in Echtzeit: Mit einem Monitoring-Tool für industrielle IT können Sie Ihre industriellen Prozesse und Anlagen in Echtzeit überwachen. Sie können kritische Daten wie Temperaturen, Drücke, Durchflussraten und andere Prozessvariablen visualisieren und erhalten so einen sofortigen Überblick über Ihre Abläufe.
  • Erkennung von Anomalien: Das Monitoring-Tool kann automatisch Anomalien oder Abweichungen von den normalen Betriebsbedingungen erkennen. Diese frühzeitige Erkennung hilft Ihnen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen auswachsen, und ermöglicht ein rechtzeitiges Eingreifen und die Wartung.
  • Datenanalytik: Monitoring-Tools für industrielle IT enthalten häufig Analysefunktionen, mit denen Sie Ihre Daten eingehend analysieren können. Sie können Muster, Korrelationen und Trends erkennen, die als Entscheidungsgrundlage für Prozessverbesserungen und Betriebsstrategien dienen können.
  • Fernüberwachung: Viele Monitoring-Tools bieten Remote-Zugang, sodass Sie Ihre Abläufe von überall aus überwachen können. Dies ist besonders nützlich für die Überwachung mehrerer Standorte oder wenn Sie schnelle Entscheidungen treffen müssen, während Sie nicht vor Ort sind.
  • Warnungen und Benachrichtigungen: Das Tool kann Warnungen und Benachrichtigungen senden, wenn vordefinierte Schwellenwerte überschritten oder Anomalien festgestellt werden. So wird sichergestellt, dass Sie umgehend über kritische Situationen, die Aufmerksamkeit erfordern, informiert werden.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In Branchen mit gesetzlichen Vorschriften können Monitoring-Tools Ihnen helfen, die notwendigen Daten zu sammeln und zu dokumentieren, um Compliance-Standards zu erfüllen. Dies vereinfacht Berichterstattungs- und Prüfungsprozesse.
  • Datenvisualisierung: Monitoring-Tools enthalten oft anpassbare Dashboards und Visualisierungen, mit denen Sie Daten in einem klaren und verständlichen Format darstellen können. Visualisierungen erleichtern die Verfolgung wichtiger Leistungsindikatoren und das Treffen fundierter Entscheidungen.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Der Zugang zu Echtzeit- und historischen Daten ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Informationen zu treffen. Dies kann zu einer besseren strategischen Planung und operativen Ausführung führen.
  • Integration mit anderen Systemen: Viele Monitoring-Tools können in andere Softwaresysteme wie ERP (Enterprise Resource Planning) oder CMMS (Computerized Maintenance Management System) integriert werden, wodurch ein einheitliches Ökosystem entsteht, das die betriebliche Gesamteffizienz steigert.
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Erfahren Sie mehr über das Industrial IT Monitoring

Grafische Darstellung einer industriellen Produktionslinie

Überwachung einer Produktionslinie mit PRTG

Ein Biowissenschaftler mit IT-Hintergrund und ein IT-Netzwerkadministrator haben ein kostengünstiges, aber leistungsfähiges Produktionsüberwachungssystem mit PRTG und einfachen Sensoren, die an eine Raspberry PI angeschlossen sind, aufgebaut.

Blog-Artikel lesen
Grafische Darstellung einer kompletten industriellen Produktionslinie

Kostenloses Webinar: PRTG monitort Ihre Industrie-IT

In diesem kostenlosen Webinar erhalten Sie einen Überblick über unsere PRTG Sensoren für industrielle IT (MQTT, Modbus, OPC UA und mehr). Darüber hinaus zeigen wir Ihnen anhand von Anwendungsfällen, wie diese Sensoren Ihnen helfen, Ihre täglichen Herausforderungen im IT- und OT-Monitoring zu meistern.

Kostenloses Webinar ansehen
Collage aus verschiedenen PRTG-Artikeln zum Thema Industrial IT

Umfangreicher Industrie-Content auf einen Blick

Weitere Einblicke und Informationen über PRTG im industriellen Bereich finden Sie in unserem Industrial Resource Center. Informieren Sie sich über Anwendungsfälle, industrielles IT-Wissen, industrielle Allianzen und von Paessler empfohlene industrielle IT-Partner.

Industrie-Ressourcen finden
PRTG Logo

Überwachen Sie die Leistung, den Status und den Zustand von Maschinen, Steuerungssystemen, Geräten und mehr in Ihren IT- und OT-Netzwerken mit unserer industriellen IT-Monitoring-Lösung PRTG.

Experten kontaktieren
Demo ansehen

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerkverkehr-Analysetool Netzwerkverkehr-Analysetool Netzwerkverkehr-Analysetool