• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Hardware>
  4. CPU-Monitoring
PRTG Logo

CPU-Monitoring mit PRTG

Verhindern Sie Überlastung und Überhitzung bei Ihren Prozessoren

  • Überwachen Sie die CPU Ihrer Server, Router und Switches rund um die Uhr
  • Lassen Sie sich bei hohen CPU-Temperaturen und Serverengpässen warnen, bevor Probleme auftreten
  • Kompatibel mit Microsoft Windows-, Linux- und Mac-Betriebssystemen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG CPU-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • 5 Anwendungsfälle für CPU-Monitoring mit PRTG
  • Wie Monitoring der CPU-Hardware in PRTG aussieht
  • 4 Wege, wie PRTG Ihnen hilft, Problemen mit der CPU-Auslastung auf den Grund zu gehen
  • Wie PRTG Ihnen hilft, eine CPU-Überhitzung zu verhindern
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das CPU-Monitoring
  • CPU-Überwachung: FAQ

PRTG macht CPU-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Last- und Leistungsprobleme schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

5 Anwendungsfälle für CPU-Monitoring mit PRTG

Durch eine neue Buchhaltungs-Software steigt die Auslastung der CPU auf dem Applikationsserver deutlich an. Die Mitarbeitenden merken, dass ihre Programme langsamer laufen. Doch weil die Störung noch nicht groß ist, meldet sich niemand bei der IT. Auch dort wird die höhere Auslastung nicht bemerkt. Die Folge: Die Arbeitsprozesse im gesamten Unternehmen verlangsamen sich Stück für Stück. Erst nach einigen Monaten wird das Problem erkannt und behoben.

Darum ist es ein Fall für PRTG: Mit der CPU-Monitoring-Software PRTG erkennen Administratoren frühzeitig die Auslastung der Server-CPU. Schon kurz nach der Installation einer neuen Software sehen Sie, wie stark die CPUs beansprucht werden. So können Sie rechtzeitig agieren.

Wenn der Online-Shop hakt

Ein Unternehmen aus der Online-Branche startet eine Werbeaktion. Dadurch steigt der Traffic auf der Website stark an. Die CPU auf dem Web-Server hat eine hohe Auslastung. Innerhalb von Stunden wird der Online-Shop immer langsamer. Die Abbruchquoten steigen. Der positive Effekt der Werbeaktion verpufft, weil die Kunden sich über die langsame Website ärgern, den Service nicht mehr nutzen können oder Anfragen gar nicht mehr verarbeitet werden.

Darum ist es ein Fall für PRTG: Auch in diesem Fall werden Administratoren kurzfristig über die hohe CPU-Auslastung informiert. Bei PRTG gibt es ein Benachrichtigungssystem inklusive, das Sie individuell einstellen können. Zum Beispiel können Sie per E-Mail benachrichtigt werden, in Notfällen aber auch per SMS. So können Sie auch kurzfristig reagieren. 

Viren an Bord

IT-Netzwerke können leicht von Schadprogrammen und Viren befallen werden. Selbst wenn Administratoren einen hohen Sicherheitsanspruch haben, können sie ihr Netzwerk nicht vollumfassend schützen. So auch bei einem mittelständischen Unternehmen. Die Rechner und Server werden immer langsamer, erste Beschwerden fallen an.

Darum ist es ein Fall für PRTG: Mit unserem CPU-Monitoring Tool erkennt der Systemadministrator früh, dass eine relativ hohe CPU-Last vorhanden ist, obwohl im Unternehmen gerade fast niemand arbeitet. Gleichzeitig erkennt er, dass der Datenverkehr unerwartet hoch ist. Das bringt ihn auf die Spur. Er steigt in die Suche nach Schadprogrammen ein, findet sie und behebt den Schaden.

Wenn die CPU im Router streikt

Die CPU ist ein integraler Bestandteil aller Ihrer Hardware-Geräte und sorgt für deren Stabilität. Je größer das Unternehmen, desto größer die zugrunde liegende IT-Infrastruktur und die Belastung, die Router und Switches zu einem bestimmten Zeitpunkt verarbeiten müssen. Dies kann auch bedeuten, dass Unterbrechungen und Ausfallzeiten wenn Sie nicht genügend Router haben oder Ihre Hardware zu alt ist, um die Last zu bewältigen.

Darum ist es ein Fall für PRTG: Mit unserer Netzwerk-Monitoring-Software erkennen die zuständigen IT-Verantwortlichen:

  • Die CPU eines älteren Routers kommt mit den Berechnungen nicht nach.
  • Der Router ist ein Nadelöhr, durch den viel Datenverkehr läuft.
  • Auch die CPUs einiger Switches sind nah an der Überlastung.

Ein Lüfter funktioniert nicht mehr oder fällt aus

In jedem Netzwerk kommt es früher oder später zu Verschleißerscheinungen. So auch in diesem Fall: Durch ein technisches Problem drosselt ein Lüfter in einem Server seine Lüftergeschwindigkeit und fällt schließlich ganz aus. Fehlermeldung: CPU Fan Error. Die Folge: Die CPU erhitzt deutlich schneller und droht sich abzuschalten.

Darum ist es ein Fall für PRTG:

PRTG überwacht die Funktionalität von Lüftern einer Vielzahl von Herstellern. Bei einem defekten oder nicht funktionierenden Lüfter werden Sie umgehend benachrichtigt und können sofort Maßnahmen ergreifen, bevor die CPU-Temperatur zu hoch wird.

Wie Monitoring der CPU-Hardware in PRTG aussieht

Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung Ihrer Prozessoren. Zeigen Sie CPU- und Speichernutzung, Kerntemperaturen, Lüfterdrehzahlen, Arbeitslasten, CPU-Temperatur und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung benötigen Probleme mit der Netzwerkleistung.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Starten Sie mit dem Monitoring von CPUs mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

4 Wege, wie PRTG Ihnen hilft, Problemen mit der CPU-Auslastung auf den Grund zu gehen

siehe

Auslastung abschätzen

PRTG misst kollektiv die CPU- und Serverauslastung und gibt sie in Prozent an. Sie erhalten einen ständigen Überblick über die aktuelle Auslastung und deren langfristige Entwicklung. Beginnt die Prozessorlast zu steigen, können Sie schnell reagieren und Ihre Hardware aufrüsten.

siehe

Probleme erkennen

Erhöhte CPU-Auslastung kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden. Mit PRTG können Sie die Auslastung über einen bestimmten Zeitraum hinweg untersuchen. So können Sie beispielsweise feststellen, ob die Auslastung an bestimmten Wochentagen extrem hoch ist oder ob eine neue Anwendung für eine höhere Prozessorauslastung verantwortlich ist.

siehe

Berichte erstellen

Mit PRTG können Sie individuelle Berichte erstellen. Diese Berichte enthalten leicht lesbare Diagramme und Grafiken. So können Sie andere Abteilungen über Auslastungsprobleme auf dem Laufenden halten oder Managern schnell und mühelos erklären, warum zusätzliche Hardware-Investitionen erforderlich sind.

siehe

Die gesamte Lage überblicken

PRTG ist eine All-in-One Monitoring-Lösung für Ihr gesamtes Netzwerk. Neben den CPUs können Sie auch den Arbeitsspeicher, die Netzwerkkarten, den Festplattenplatz und vieles mehr überwachen. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

Wie PRTG Ihnen hilft, eine CPU-Überhitzung zu verhindern

test

Das Problem: Hohe Prozessortemperatur

Wenn die Last steigt, wird der Kern Ihres Prozessors heißer. Eine Überhitzung kann auftreten, wenn bestimmte Lasten erreicht werden oder wenn ein Lüfter ausfällt.

Erfahrene Systemadministratoren übertakten gerne die CPU, um die Leistung zu steigern. Aber Übertaktung kann zu Überlastung und übermäßiger Hitze führen. Die meisten CPUs sind mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Wenn sie zu heiß werden, schalten sie sich automatisch ab.

test

Die Methode: CPU-Temperatur Monitoring

PRTGs vorkonfigurierte Sensoren für den Systemzustand verschiedener Hersteller überprüfen neben anderen wichtigen Metriken auch die Temperatur der CPUs. Sie können auch benutzerdefinierte SNMP-Sensoren verwenden, um die Temperatur von Geräten zu überprüfen (sofern diese mit SNMP kompatibel sind).

Definieren Sie die Temperaturen, bei deren Überschreitung ein Alarm ausgelöst wird. Schwellenwertbasierte Benachrichtigungen sind eine gute Idee, wenn es um das Monitoring kritischer Infrastrukturen geht.

test

Die Lösung: PRTG stoppt CPU-Ausfälle im Keim

Wenn ein kritischer Wert erreicht wird, sendet PRTG sofort eine Benachrichtigung an Sie. So können Sie schnell eingreifen, bevor die CPU komplett ausfällt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das CPU Monitoring mit PRTG erhöht die Stabilität Ihres gesamten Netzwerks, hilft Ihnen, Netzwerkausfälle zu verhindern und spart Ihrem Unternehmen viel Zeit und Geld.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das CPU-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SNMP Dell PowerEdge Systemzustand

Der Sensor SNMP Dell PowerEdge Systemzustand überwacht den Systemzustand eines Dell PowerEdge-Servers. Er kann die folgenden Informationen anzeigen:

  • Ampere- und Spannungsstatus
  • Batterie- und Stromversorgungsstatus
  • Status des Gehäuses
  • Status des Kühlgeräts und der Kühleinheit
  • Status des Eindringens, des globalen Systems und der Temperatur
SNMP Dell PowerEdge Systemzustand
SNMP Dell PowerEdge Systemzustand

SNMP HPE Proliant Systemzustand

Der Sensor SNMP HPE Proliant Systemzustand überwacht den Systemzustand eines HPE ProLiant Servers. Er kann die folgenden Informationen anzeigen:

  • Gesamt-, CPU-Lüfter-, Systemlüfter-, Temperatur- und Festplatten-Controller-Status
  • Anzahl der (fehlertoleranten) defekten und laufenden Lüfter
  • Stromverbrauch
  • Zustand und Status des Netzteils
  • Temperatur der Komponente
SNMP HPE Proliant Systemzustand
SNMP HPE Proliant Systemzustand

SNMP NetApp Systemzustand

Der Sensor SNMP NetApp Systemzustand überwacht den Status eines NetApp-Speichersystems. Er kann unter anderem Folgendes anzeigen:

  • CPU-Auslastung
  • Anzahl aktiver, ausgefallener und Ersatzfestplatten
  • Anzahl der Festplatten, die hinzugefügt oder gelöscht werden
  • Anzahl der Festplatten, die bald ausfallen oder veraltet sind
  • Anzahl der Festplatten, die rekonstruiert und deren Parität überprüft wird
SNMP NetApp Systemzustand
SNMP NetApp Systemzustand

WMI Laufwerkszustand

Der Sensor WMI Laufwerkszustand überwacht den Zustand der IDE-Laufwerke (Integrated Development Environment) auf dem Zielsystem mithilfe der S.M.A.R.T.-Technologie (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology). Er kann unter anderem Folgendes anzeigen:

  • Wiederhergestellte Hardware-ECC, Programmfehler, neu zugewiesene Sektoren, SSD-Programmfehler und Löschanzahl
  • Aus- und Wiedereinschalten, Ausfall des Stromausfallschutzes, unerwarteter Stromausfall und Anzahl der Einschaltstunden
  • Verschiedene Fehlerraten
  • Temperatur
  • Gesamtzahl der gelesenen und geschriebenen LBAs
WMI Laufwerkszustand
WMI Laufwerkszustand

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht CPU-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Last- und Leistungsprobleme schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Ihr CPU-Monitoring auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Dell

Wir sind Dell Technologies Partner

Als eines der führenden Unternehmen in der IT-Monitoring-Branche ist Paessler auch ein autorisierter Dell-Partner, der integrierte Lösungen rund um das Dell-Technologie-Ökosystem entwickelt.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von Dell-Hardware und -Software mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer Dell-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr Dell-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

baramundi

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr erfahren
INSYS icom

INSYS icom

Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer 

PRTG CPU-Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • CPU Temperatur Monitoring
  • CPU-Last Monitoring
  • Monitoring der Auslastung mit PRTG
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Warum CPU-Monitoring wichtig ist (und was PRTG für Sie tun kann)
  • Monitoring von Systemparametern wie Speicher, CPU und Festplatten auf Linux-Systemen via SNMP
  • Monitoring von FortiGate Firewalls mit Paessler PRTG
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Warum starten einige CPU-Last-Sensoren auf geklonten Domain-Workstations nicht?
  • CPU-Auslastung der Sonde reduzieren
  • CPU-Last - Durchschnitt

CPU-Monitoring: FAQ

Was ist eine CPU?

Der Prozessor oder die Zentraleinheit (CPU) ist ein zentraler Teil der Hauptplatine. Er verarbeitet die eingehenden Befehle eines Computerprogramms. Ein Prozessorchip enthält in der Regel mehrere "Kerne", also unabhängige Verarbeitungseinheiten. Ein Quad-Core-Prozessor zum Beispiel hat vier CPU-Kerne. Ein solcher Prozessor sorgt für mehr Stabilität und Leistung. Da die CPU-Auslastung jedoch in die Höhe schießen kann (was eine Reihe von Nebeneffekten verursacht), ist es sinnvoll, den Prozessor separat zu überwachen. Die größten CPU-Hersteller für Computer sind Intel und AMD.

Welche Parameter sollte ein Monitoring-Tool zur Überwachung der CPU abdecken?

In jedem Gerät steckt eine CPU. Die Hardware ist eine zentrale Säule für die Stabilität und Leistung eines Geräts. Daher ist es besonders wichtig, die Prozessoren dieser wichtigen Netzwerkkomponenten zu überwachen. Im Allgemeinen sollte ein CPU Monitoring die Server, Router und Switches eines Unternehmens überwachen, am besten ohne Herstellerbindung.

PRTG ist eine CPU Monitoring-Software, die die Prozessoren aller SNMP-fähigen Netzwerkgeräte überwacht und auch vorkonfigurierte Sensoren für Hersteller wie Cisco, IBM, NetApp, Dell und HPE enthält.

Warum ist die Überwachung der CPU wichtig?

Die Überwachung der CPU ist entscheidend für die optimale Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz eines Computersystems. Hier sind einige wichtige Gründe, warum CPU Monitoring wichtig ist:

  • Leistungsoptimierung: Die Überwachung der CPU-Auslastung hilft bei der Identifizierung von Prozessen, die übermäßig viele Ressourcen verbrauchen, was das System verlangsamen kann. Durch die Identifizierung dieser Prozesse können Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen, wie z. B. das Beenden oder Optimieren dieser Prozesse.
  • Verhinderung von Überhitzung: CPUs erzeugen während des Betriebs Wärme. Die Überwachung der CPU-Temperaturen hilft, Überhitzung zu vermeiden, die zu thermischer Drosselung, Systeminstabilität oder Hardwareschäden führen kann.
  • Systemstabilität: Eine hohe CPU-Auslastung über längere Zeiträume kann dazu führen, dass Anwendungen abstürzen oder einfrieren. Die Überwachung der CPU-Metriken trägt zur Aufrechterhaltung der Stabilität bei, da sie es Ihnen ermöglicht, Ressourcenengpässe in Echtzeit zu beheben.
  • Verbesserte Ressourcenzuweisung: In Multi-Tasking- oder Multi-User-Umgebungen stellt das CPU Monitoring sicher, dass die Ressourcen gerecht und effizient verteilt werden, um eine übermäßige Zuteilung an bestimmte Prozesse oder Benutzer zu vermeiden.
  • Proaktive Fehlersuche: Plötzliche Spitzen oder eine gleichbleibend hohe CPU-Auslastung können auf zugrundeliegende Probleme hinweisen, z. B. Malware, ineffizienten Code oder Hardware-Fehler. Eine frühzeitige Erkennung durch Monitoring hilft, eine Eskalation dieser Probleme zu verhindern.
  • Energie-Effizienz: Durch Monitoring können Sie unnötige Hintergrundprozesse oder ineffiziente Anwendungen identifizieren, die angepasst oder abgeschaltet werden können, um den Stromverbrauch zu senken, was besonders in energiesensiblen Umgebungen wichtig ist.
  • Kapazitätsplanung: Durch die Analyse von Trends bei der CPU-Auslastung im Laufe der Zeit können Sie fundierte Entscheidungen über die Aufrüstung von Hardware, das Hinzufügen weiterer CPUs oder die Optimierung von Software treffen, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.
  • Sicherheits-Monitoring: Unerwartete CPU-Nutzungsmuster können ein Frühindikator für böswillige Aktivitäten wie nicht autorisierte Software-Installationen oder DDoS-Angriffe sein.
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von CPUs mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Industrial IoT Industrial IoT Industrial IoT