• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Hardware>
  4. Port-Monitoring
PRTG Logo

Port-Monitoring mit PRTG

Verhindern Sie Portverbindungsprobleme und Netzwerkschwachstellen

  • Abfrage des Anschlussstatus wie offen/geschlossen oder oben/unten
  • Überwachen Sie Verbindungen mit UPD- und TCP-Protokollen
  • Monitoren Sie Bandbreite und Datenverkehr über SNMP, NetFlow und Packet Sniffing
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Port-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • 6 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für Ihre Ports wählen sollten
  • 5 Anwendungsfälle, bei denen Ihnen das Port Monitoring mit PRTG aus der Patsche hilft
  • Hardware-Ports, die Sie im Auge behalten sollten
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Port Monitoring
  • Port-Monitoring: FAQ

PRTG macht Port-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Portverbindungen schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

6 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für Ihre Ports wählen sollten

Achten Sie auf mögliche Port-Sicherheitsprobleme

Offene Ports stellen ein Risiko für Ihr Netzwerk dar, da sie ein Einfallstor für Trojaner und andere Malware sind. Es ist sehr mühsam, manuell zu überprüfen, welche Ports offen oder geschlossen sind.

Oft werden Ports für einzelne Anwendungen vorübergehend geöffnet und dann vergessen. In solchen Fällen prüft Paessler PRTG, ob TCP/IP-Ports offen sind und warnt Sie im Falle eines Problems.

Erhalten Sie Einblicke in den Datenverkehr an Ihren Ports

Mit unserer PRTG Monitoring-Software überwachen Sie den Datenverkehr, der über Ihre Router und Switches läuft, sowie die verbrauchte Bandbreite.

Richten Sie unsere vorkonfigurierten Sensoren für das Monitoring des Port-Verkehrs ein und nutzen Sie dabei verschiedene Technologien wie SNMP, Flow-Protokolle (NetFlow, IPFIX, jFlow und sFlow) und Packet Sniffing.

Überprüfen Sie Paketverzögerungen und Paketverluste

Mit dem PRTG Port Analyzer können Sie sowohl TCP- als auch UDP-Pakete überwachen.

Auf diese Weise können Sie Paketverzögerungen oder Paketverluste und deren Auswirkungen auf die Qualität des Dienstes sofort erkennen.

Darüber hinaus ist es möglich, die Konnektivität von TCP-Ports und deren Reaktion auf bestimmte Befehle zu überwachen.

Mehrere Ports geräteübergreifend überwachen

PRTG wurde entwickelt, um mehrere Ports auf mehreren Geräten gleichzeitig zu überwachen.

Sie können Sensoren für verschiedene Ports auf unterschiedlichen Geräten hinzufügen und deren Status auf dem zentralen PRTG Dashboard einsehen.

So erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Zustand des Netzwerks und können mögliche Probleme erkennen, die mehrere Geräte oder Verbindungen betreffen könnten.

Erhalten Sie sofortige Warnungen über ungewöhnliche Port-Aktivitäten

In PRTG können Sie Benachrichtigungen auf der Grundlage verschiedener Bedingungen einrichten.

Sie können das System so konfigurieren, dass es Sie per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung alarmiert oder sogar HTTP-Aktionen ausführt, wenn ein überwachter Port ausfällt oder ungewöhnliche Aktivitäten aufweist.

So können Sie mögliche Probleme sofort erkennen und beheben, bevor sie eskalieren.

Erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte über die Monitoring-Daten der Ports

Mit der Berichtsfunktion von PRTG können Sie auf einfache Weise detaillierte Berichte über die Hafenaktivitäten in bestimmten Zeiträumen erstellen.

Passen Sie den Bericht mit verschiedenen Einstellungen und Filtern an, um sich auf die für Sie relevanten Hafendaten zu konzentrieren.

Nach der Erstellung können Sie die Berichte online einsehen oder in verschiedenen Formaten exportieren.

Wie Port-Monitoring in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie verschiedene Ports in Ihrem Netzwerk kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Port-Status Ihrer Netzwerkgeräte, wie z.B. Switches und Firewalls, Reaktionszeit, Betriebszeit, Durchsatz, Bandbreitennutzung und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Geräteausfällen, Ausfallzeiten und allen Arten von Portverbindungsproblemen benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Starten Sie Ihr Port-Monitoring mit PRTG und Ihr Netzwerk wird zuverlässiger und Ihre Arbeit erleichtert.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

5 Anwendungsfälle, in denen Port-Monitoring mit PRTG Ihnen aus der Patsche hilft

  • Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Netzwerks, indem Sie ungenutzte Ports sperren oder deaktivieren.
  • Erkennen Sie leicht überlastete Teile Ihres Netzwerks durch Messung der Bandbreite und des Datenverkehrs.
  • Visualisieren Sie die Zusammenhänge in Ihrem Netzwerk. Manchmal liegt das Problem nicht an einem defekten Port, sondern am Kabel.
  • Ermitteln Sie sofort die Gründe für wackelige Verbindungen in Ihrem Netzwerk.
  • Erhöhen Sie Ihre Sicherheit, indem Sie unbefugten physischen Zugang zu Ihrem Netzwerk erkennen

Hardware-Ports, die Sie im Blick behalten sollten

Switch-Ports

Switches sind oft Engpässe, und der Ausfall eines einzigen Switches kann sich auf ein ganzes Netzwerk auswirken. Mit dem Monitoring von Switch-Ports können Sie auf einen Blick sehen, wie viel Datenverkehr durch Ihren Switch läuft.

Router-Ports

Wie viele Router-Ports sind derzeit in Gebrauch und wie viele sind noch frei? Wie hoch ist die Auslastung der Bandbreite? Mit kontinuierlichen Router-Port-Scans können Sie frühzeitig erkennen, wann die Ports ihre Kapazität erreichen.

Server-Ports

Server sind das Herzstück einer jeden IT-Infrastruktur. Fällt ein Serverport aus, macht sich dies sofort im gesamten Netzwerk bemerkbar. Mit PRTG können Sie sowohl Ihre Server als auch Ihre Server-Ports überwachen.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Port-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Port v2

Der Sensor Port v2 überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu einem oder mehreren seiner TCP/IP-Ports herstellt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
  • Anzahl der Fehler
  • Maximale Zeit, bis eine Verbindungsanfrage zu einem Port angenommen wurde
Port v2
Port v2

Portbereich

Der Sensor Portbereich überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu verschiedenen TCP/IP-Ports herstellt. Er versucht, sich nacheinander mit den angegebenen TCP/IP-Portnummern eines Geräts zu verbinden und wartet, bis das Gerät jede Anfrage akzeptiert. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Zeit, bis die Anfragen an die Ports akzeptiert werden
  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
Portbereich
Portbereich

SSL-Sicherheitsüberprüfung

Der Sensor SSL-Sicherheitsüberprüfung überwacht die SSL-/TLS-Konnektivität (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) zum Port eines Geräts. Er versucht, eine Verbindung zur angegebenen TCP/IP-Portnummer eines Geräts mit verschiedenen SSL-/TLS-Versionen herzustellen und zeigt an, ob das Gerät ein bestimmtes Protokoll unterstützt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Sicherheit der Verbindung zum definierten Port
  • Status von Verbindungen mit SSL v3, TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 und TLS 1.3
SSL-Sicherheitsüberprüfung
SSL-Sicherheitsüberprüfung

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht Port-Monitoring einfach

Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierung erleichtern die Überwachung, Erkennung und Vermeidung von Portverbindungsproblemen.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Aus der Serverperspektive überwachen wir alle Schlüsselkomponenten unseres Dienstes wie CPU-Auslastung, RAM-Speicherplatz, ausgeführte Windows-Dienste und die Netzwerkkonnektivität des Servers. Was die Netzwerke betrifft, so überwachen wir alle unsere Switches, Firewalls und Access Points. Es ist wirklich praktisch, dass wir die Leistungskennzahlen einfach aus dem PRTG Dashboard abrufen können.“

Ollie Kerslake, Leiter Infrastruktur
Riverford Organic Farmers

„Das Tool hat uns eine bessere Kontrolle über alle Arten von Geräten gegeben, die mit dem Netzwerk verbunden sind (Switches, IP-Telefonie, Sicherheitskameras, IoT, WLAN) und die vorher bei Servicevorfällen schwer zu erkennen waren. Dadurch sind wir besser in der Lage, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, was sich in einer höheren Effizienz und einem besseren Nutzererlebnis sowohl bei internen als auch öffentlichen Diensten niederschlägt.“

Jordi Tolosà Bel, Techniker Neue Technologien
Stadtverwaltung Vinaroz

„Unser Ziel war es, sowohl den Zustand unserer kritischsten Server mit Daten und Anwendungen als auch den Datenfluss und die Bandbreite zwischen der Zentrale, unseren 50 Servern in der Cloud und den 15 Servern an unseren Produktionsstandorten überwachen zu können. Für uns ist es wichtig, einen proaktiven Ansatz zu haben, um zu verstehen, wo die Schwachstellen des IT-Systems liegen, damit wir sie verbessern können.“

Marc Boullier, CIO
Carambar & Co

Ihr Port-Monitor auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und auf fast allen Mobil-Geräten nutzbar.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
Rhebo

Rhebo

Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG Port-Monitoring-Lösung

Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Lösung von Problemen bei der Port-Überwachung.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • SNMP-Port-Analysator PRTG
  • Cisco Switch Monitoring
  • TCP Überwachung
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • IT-Monitoring sichert das Tor nach Zentralafrika
  • Monitoring des Datenverkehrs auf HP Aruba-Switches mit sFlow und PRTG
  • Anleitung zum Einrichten von Portweiterleitung - auf fast jedem Router
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Port-Überwachung - Dell Switch
  • Port Monitoring
  • Port Sensor

Port-Monitoring: FAQ

Was ist ein Port?

Ein Port ist ein Teil der Netzwerkadresse und sorgt für die ordnungsgemäße Verteilung von Verbindungen und Datenpaketen. Gültige Portnummern reichen von 0 bis 65535. Viele Anwendungen verwenden typische oder standardisierte Ports wie FTP (Port 20), SMTP (Port 25) und SNMP (Port 161). Diese Ports werden hauptsächlich von Protokollen wie dem Transmission Control Protocol (TCP) und dem User Datagram Protocol (UDP) verwendet.

Was sind gängige Port-Protokolle?

Das Transmission Control Protocol (TCP) ist das am häufigsten verwendete Protokoll zum Senden von Paketen. Es arbeitet verbindungsorientiert und erfordert den Aufbau einer Verbindung zwischen einem Client und einem Server, bevor irgendwelche Daten gesendet werden können. Der Server muss sich im Zustand des Zuhörens befinden (als passiv offen bezeichnet), um Verbindungsanfragen von Clients zu akzeptieren. Für TCP gibt es standardisierte Ports.

Das User Datagram Protocol (UDP) ist ein verbindungsloses Protokoll. Es gibt keine fortlaufende Nummerierung und es erzeugt viel weniger Last. Daher ist UDP wirtschaftlicher, aber auch fehleranfälliger. Das UDP-Protokoll wird häufig für Anwendungen verwendet, bei denen Paketverluste nicht so wichtig sind. Auch für UDP gibt es standardisierte Ports.

Wie hilft mir Paessler PRTG beim Port Monitoring?

Paessler PRTG ist ein umfassendes Monitoring-Tool für Netzwerke und Ports, das Administratoren hilft, den Zustand und die Leistung ihrer Netzwerke zu überwachen. Im Rahmen des Port Monitorings kann PRTG den Status und die Aktivität von Netzwerk-Ports auf verschiedenen Geräten überwachen und dabei helfen, potenzielle Probleme wie Verkehrsengpässe, unbefugte Zugriffe oder fehlerhaft arbeitende Ports zu erkennen. PRTG kann die Ports von Switches, Routern und anderen Netzwerkgeräten überwachen, um eine optimale Netzwerkleistung zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen Port-Monitoring und einem Port Sniffer?

Beim Port-Monitoring handelt es sich um eine Technik zur Netzwerkverwaltung, mit der der Datenverkehr an bestimmten Ports analysiert und festgestellt werden kann, ob die Ports zur Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit und -leistung geöffnet oder geschlossen sind.

Ein Port-Sniffer ist ein Tool oder eine Software, die Daten von Netzwerk-Ports erfasst und analysiert und wird in der Regel zur Netzwerkdiagnose und Fehlerbehebung eingesetzt. Während das Port-Monitoring ein breiteres Spektrum an Funktionen einschließlich Sicherheitsmerkmalen bietet, konzentriert sich ein Port-Sniffer mehr auf die detaillierte Analyse von Datenpaketen und kann für spezifische Untersuchungen oder Audits verwendet werden.

Wie funktioniert Port-Mirroring mit PRTG?

Port Mirroring ist eine Netzwerktechnik, die es Ihnen ermöglicht, den Netzwerkverkehr von einem Netzwerkport (oder mehreren Ports) zu kopieren oder zu spiegeln und diese Kopie an einen anderen Port desselben Netzwerk-Switches zu senden. In PRTG wird Port-Mirroring vom Packet Sniffer Sensor genutzt, um den Header-Verkehr zu überwachen.

Welche Ports verwendet PRTG?

PRTG benötigt für die volle Funktionalität mehrere offene und erreichbare Ports auf Ihrem System. Hier finden Sie eine erste Übersicht:

  • LDAP-Port für Active Directory-Integration: 389 (ungesichert), 636 (gesichert)
  • Auto-Update und Aktivierung: 443
  • Kommunikation zwischen Cluster-Knoten: 23570
  • Eingehende Remote Probe-Verbindungen: 23560
  • Benachrichtigungen: 443 (Push), 25 (SMTP), 162 (SNMP-Trap), 514 (Syslog)
  • PRTG Application Server und PRTG Core Server: 23580
  • PRTG-Webserver: 443 (sicher), 80 (unsicher); Fallbacks: 8443 und 8443+ (sicher), 8080+ (unsicher)
  • Erstellung von Berichten (PDF): 8085
  • Update-Prüfung und Download: 80
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Starten Sie Ihr Monitoring aller Arten von Ports mit PRTG und Ihr Netzwerk wird zuverlässiger und Ihre Arbeit erleichtert.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit