• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Technologie>
  4. Ping-Monitoring
PRTG Logo

Das ultimative All-in-One-Tool zum Ping-Monitoring

  • Überwachen Sie die Verfügbarkeit aller Netzwerkgeräte
  • Erhalten Sie Echtzeit-Benachrichtigungen & Warnmeldungen
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Übersichten & Dashboards
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Ping-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Die 5 Vorteile von PRTG
  • Ping-Monitoring Tools auf einen Blick
  • Die Komplettlösung: Was überwacht PRTG sonst noch?
  • PRTG-Sensoren für Ping-Monitoring und mehr
  • Kostenloses Ping-Monitoring im Vergleich zu lizenzierten Versionen
  • Ping Monitoring: FAQ

PRTG in wenigen Minuten einrichten und konfigurieren

Einfach zu installieren und zu konfigurieren mit intelligentem Setup & automatischer Netzwerkerkennung

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Die 5 Vorteile von PRTG

PRTG ist ein Ping-Tool und eine umfassende Software zum Netzwerk-Monitoring, die auf allen gängigen Windows-Systemen läuft.

Ein Tool für alles

Mit PRTG verfügen Sie über ein leistungsstarkes Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Ob Server, Router, Switches, Uptime oder Cloud-Konnektivität: PRTG hat alles im Blick und erspart Ihnen Verwaltungsarbeit. Außer den Ping-Sensoren werden SNMP-, NetFlow-, Packet Sniffing-Sensoren und viele andere verwendet, sodass Sie Ihre Netzwerkverfügbarkeit und Leistung jederzeit im Blick behalten.

Benachrichtigungen in Echtzeit

PRTG verfügt über ein anpassbares Warnsystem, das Sie bei Netzwerkproblemen, wie z. B. Ausfallzeiten oder Problemen mit der Netzwerkleistung, sofort per SMS-, Push- oder E-Mail-Benachrichtigung informiert. Der Ping-Sensor wird als Master-Sensor für Ihre Netzwerkgeräte festgelegt. Wenn dieser Sensor einen Fehler anzeigt, gehen alle anderen Sensoren auf einem Gerät in den Ruhezustand. Das bedeutet, dass Sie nur diese eine wichtige Benachrichtigung erhalten - und nicht von Warnmeldungen überschwemmt werden.

Ihr Netzwerk auf einen Blick

Das übersichtliche PRTG Dashboard verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über Ihr Netzwerk. PRTG bedient sich eines klaren Farbcodesystems, sodass Sie auf einen Blick sehen können, ob alles in Ordnung ist. Dashboards und Maps in PRTG sind anpassbar, um Ihren speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Und wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen – zum Beispiel, wenn Sie im Serverraum arbeiten –, können Sie jederzeit über unsere PRTG Apps für iOS oder Android auf PRTG zugreifen, um nichts zu verpassen.

Einfache Einrichtung und Konfiguration

PRTG nutzt eine intelligente automatische Suche, die Ihr Netzwerk automatisch nach verfügbaren Geräten durchsucht und geeignete Sensoren zur Überwachung hinzufügt. Auf diese Weise ist PRTG in wenigen Minuten installiert und eingerichtet, sodass Sie sofort mit dem ersten Monitoring beginnen können. Unser intelligenter Einrichtungsassistent hilft Ihnen bei den folgenden Konfigurationsschritten und sorgt dafür, dass Sie sich bei Ihren ersten Schritten mit PRTG nicht alleingelassen fühlen.

Transparente Lizenzierung & Upgrades

Die Lizenzierung von PRTG ist immer transparent und fair: Sie können PRTG 30 Tage lang kostenlos testen, um herauszufinden, ob unser Überwachungstool Ihren Vorstellungen entspricht. Für kleine Netzwerke gibt es sogar eine Freeware-Version mit bis zu 100 Sensoren. Und wenn Sie die Überwachung aus der Cloud bevorzugen, wählen Sie den von Paessler gehosteten PRTG Hosted Monitor, der auf einem Abonnement basiert. Mehr noch: Alle Lizenzen und Abonnements lassen sich jederzeit aufrüsten, wenn Ihre IT-Infrastruktur wächst.

 

Überblick über das Ping-Monitoring mit PRTG

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch dauernde Überwachung all Ihrer Netzwerkgeräte einschließlich Server, Router und Workstations. Lassen Sie sich die Reaktionszeit in Echtzeit anzeigen und visualisieren Sie die Daten in Grafiken und Diagrammen, um Reaktionszeitprobleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich die Transparenz, die Sie benötigen, um Probleme mit der Netzwerkverbindung zu beheben.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Vom einfachen Ping-Monitoring bis zum spezifischen Netzwerk-Monitoring kann PRTG Ihre IT-Infrastruktur zuverlässiger machen und Ihnen die Arbeit erleichtern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Ping Monitoring Tools auf einen Blick

siehe

Ping über die Befehlszeile

Die Befehlszeile ist nach wie vor ein häufig genutzter Weg, einen Ping abzurufen, insbesondere wenn eine Störung oder ein dringendes Problem auftritt und Sie schnell die Verfügbarkeit prüfen müssen.

siehe

Tools zur Überwachung rund um die Uhr

Unsere Netzwerk-Monitoring-Software überwacht die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit aller Ihrer Netzwerkgeräte und -verbindungen rund um die Uhr. Die Zeit der manuellen Überwachung ist vorbei – PRTG läuft im Hintergrund und alarmiert Sie automatisch, wenn in Ihrem Netzwerk ein Problem auftritt. Ping-Monitoring gehört zu den Kernfunktionen von PRTG, aber mit unserer Software können Sie auch Ihr gesamtes Netzwerk, Ihre Anwendungen, Ihren Datenverkehr und vieles mehr umfassend überwachen.

siehe

Spezialisierte Tools im Vergleich zu All-in-one-Monitoring-Tools

Manche Ping-Monitoring-Tools beschränken sich auf die Durchführung von Ping-Tests. Diese Tools sind oft kostenlos. Andere Tools wie etwa PRTG sind umfassende Lösungen zur Netzwerküberwachung. Der Vorteil einer All-in-one-Monitoring-Lösung: Alle Ihre Überwachungsaufgaben werden in einem zentralen Tool erledigt. Wenn Sie allerdings ein extrem kleines Netzwerk haben, genügt für den Anfang auch ein einfaches Ping-Tool.

siehe

Open-Source- im Vergleich zu proprietärer Software

Zu den Tools für das Netzwerk-Monitoring gehören Open-Source-Anwendungen wie Nagios und proprietäre Software wie PRTG. Unsere Software ist einfach einzurichten, lässt sich mühelos aktualisieren und wird von einem hervorragenden technischen Support betreut. Daher wechseln viele Unternehmen von ihren Open-Source-Tools zu PRTG. Lesen Sie zum Beispiel unseren Vergleich von Nagios und PRTG.

Die Komplettlösung: Was überwacht PRTG sonst noch?

Netzwerk-Monitoring

Netzwerk-Monitoring, Netzwerkanalyse, Netzwerkdiagnose, Netzwerk-Datenverkehr? Mit welchem Problem Sie auch immer zu tun haben: PRTG hilft Ihnen dabei. Erfahren Sie mehr über unser PRTG-Netzwerküberwachungs-Tool.

Server-Monitoring

Mailserver, Webserver, Datenbankserver: PRTG bietet eine umfangreiche Palette von Server-Überwachungsfunktionen. Selbstverständlich können Sie auch virtuelle Server mit PRTG überwachen – so sind wir beispielsweise ein zertifizierter Partner der VMware Technology Alliance. Erfahren Sie mehr über unsere PRTG Server-Monitoring-Software.

Uptime-Überwachung

Mit PRTG sind Sie immer darüber informiert, ob Ihr Netzwerk oder ein Teil Ihres Netzwerks aktiv ist oder nicht. Dank unseres umfassenden Monitorings werden Sie sofort benachrichtigt, sobald ein Problem auftritt, sodass Sie sofort mit der Fehlersuche beginnen können. PRTG misst die Verfügbarkeit Ihrer Server, CDNs, einzelner Netzwerkgeräte, Websites und anderer Komponenten. Erfahren Sie mehr über unser PRTG Uptime-Monitoring-Tool.

VPN-Monitoring

PRTG überwacht VPN-Verbindungen und misst den Netzwerkverkehr, die Bandbreite, die Auslastung und die Anzahl der angemeldeten Benutzer. Erkennen Sie Verbindungsprobleme und verdächtigen Datenverkehr auf einen Blick. Erfahren Sie mehr über VPN-Monitoring mit PRTG.

VoIP-Monitoring

Überwachen Sie die Qualität Ihrer VoIP-Verbindungen mit PRTG, um Störungen zu verhindern und sicherzustellen, dass die Service Level Agreements (IP SLA) eingehalten werden. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Geld. Erfahren Sie mehr über das VoIP-Monitoring mit PRTG.

PRTG-Sensoren für Ping-Monitoring und mehr

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Ping v2

Der Sensor Ping v2 sendet eine ICMP-Echoanforderung („ping“) vom Probe-System an das übergeordnete Gerät, um dessen Verfügbarkeit zu überwachen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Antwortzeit
  • Paketverlust
  • Zielstatus
  • Minimale und maximale Ping-Zeit
Ping v2
Ping v2

Ping Jitter

Der Sensor Ping Jitter sendet eine Reihe von ICMP-Echoanfragen („Pings“) an eine URI, um den statistischen Jitter zu ermitteln. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausführungszeit
  • Statistischer Jitter-Wert
Ping Jitter
Ping Jitter

SIP Options Ping

Der Sensor SIP Options Ping überwacht die Konnektivität zu einem Session Initiation Protocol (SIP)-Server mit Hilfe von SIP-Optionen „ping“. Der Sensor sendet Authentifizierungs- und Optionsanfragen an den SIP-Server. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Antwortcode
  • Zeit der Antwort
SIP Options Ping
SIP Options Ping

WMI Remote Ping

Der Sensor WMI Remote Ping stellt eine Remote-Verbindung zu einem Windows-System her und führt eine ICMP-Echoanforderung („Ping“) von diesem Gerät an ein bestimmtes Ziel aus. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ping-Zeit vom Remote-Gerät zum Zielgerät
  • Ausfallzeit
WMI Remote Ping
WMI Remote Ping

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

Kostenloses Ping-Monitoring im Vergleich zu lizenzierten Versionen

siehe

Ping-Monitoring-Freeware

  • 100 Sensoren kostenlos auf Lebenszeit
  • Für jedes Gerät werden etwa 10 Sensoren benötigt
  • 100 Sensoren reichen oftmals für ein grundlegendes Ping-Monitoring aus
  • Alarmierungs-, Mapping- und Berichtsfunktionen inklusive
  • Freeware-Versionen reichen für die meisten kleinen Netzwerke aus
siehe

PRTG-Lizenzen

  • Flexible Lizenzen mit 500 bis 10.000 Sensoren
  • Überwachen Sie 50 bis 1.000 Geräte und sogar noch mehr
  • Sie können mühelos aufrüsten, wenn Sie mehr Sensoren benötigen
  • Das bestehende Monitoring bleibt beim Upgrade unverändert
  • Vollversion 30 Tage lang kostenlos testen

PRTG macht das Ping Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Verfügbarkeit und ungeplante Ausfallzeiten schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Um jederzeit eine zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten, streben wir einen hohen technologischen Stand unserer Ausstattung an. Dies schließt natürlich mit ein, dass jederzeit alle Systeme reibungslos laufen müssen. Neben dem normalen Schulalltag fehlt natürlich die Zeit, ständig alle Systeme im Blick zu haben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die IT-Umgebung unserer Bildungseinrichtung mit einem zentralen Netzwerk-Monitoring-Tool zu überwachen.“

Stefan Roschewitz, IT-Administrator
BBS Holzminden

„Wir wollen das Tool in unsere Lösungspalette aufnehmen, um Probleme in unserer technischen Infrastruktur proaktiver lösen zu können. PRTG hat alle unsere Erwartungen übertroffen, denn es ist eine zuverlässige, extrem einfach zu bedienende Lösung. Es besteht kein Zweifel, dass es der bekannten Qualität deutscher Technologie gerecht wird.“

Esbin Saúl Lázaro García, IT Infrastructure and Security Engineer
Hospital El Pilar

„Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen von Paessler waren in allen Fällen sehr gut. Für mich gibt es keine Verbesserungsmöglichkeiten.“

Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect
Flughafen Zürich

Ihr Ping-Monitoring auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und auf fast allen Mobil-Geräten nutzbar.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Martello

Martello 

Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.

Mehr erfahren
Plixer

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserem PRTG Ping-Monitoring Tool.

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Netzwerk-Ping-Tool
  • Ping-Tester: Verfügbarkeit automatisch überwachen
  • Game Monitoring: Lag ein für alle Mal loswerden
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Ping - Definition und Details
  • Wir pingen Ihr Netzwerk
  • Sensor der Woche: Cloud Ping Sensor
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • PING Fehlalarme
  • Ping-Sensor liest ungewöhnlich Protokoll
  • Nicht alarmierender Ping

Ping-Monitoring: FAQ

Was ist ein Ping?

Ping ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das auf fast allen Betriebssystemen mit Netzwerkanschluss verfügbar ist. Er fungiert als Test, mit dem Sie feststellen können, ob ein vernetztes Gerät erreichbar ist. Der Ping-Befehl sendet eine Anfrage über das Netzwerk an ein bestimmtes Zielgerät. Ein erfolgreicher Ping führt zu einer Rückmeldung von dem Gerät, das angepingt wurde, an das Ursprungssystem.

Was ist ein Ping-Test?

Ein Ping-Test zeigt Ihnen, ob ein Ausgangssystem in der Lage ist, sich mit einem Zielgerät zu verbinden, das heißt ob dieses Gerät verfügbar ist. Es ist ein sehr einfaches Diagnosetool, mit dem Sie sich einen Überblick über die Erreichbarkeit eines Geräts verschaffen können. Es verrät Ihnen jedoch nicht, wie gut die einzelnen Geräte laufen. Zu diesem Zweck benötigen Sie eine detailliertere Analyse, zum Beispiel über SNMP, WMI oder SSH.

Was ist Ping-Monitoring?

Beim Ping-Monitoring werden die Geräte in einem Netzwerk mit einer Überwachungssoftware wie PRTG angepingt, um festzustellen, ob sie verfügbar sind. Mit den Daten, die ein angepingtes Gerät zurücksendet, kann das Überwachungstool die minimale, maximale und durchschnittliche Reaktionszeit sowie Abweichungen vom gesendeten Ping messen und analysieren.

Was ist ein guter Ping-Wert?

In einem lokalen Netzwerk gilt ein Pingwert von einer Millisekunde als normal. Im Internet hängt dies von der Anwendung ab. Für eine Videokonferenz benötigt man einen niedrigeren Ping-Wert als für eine Anfrage an eine Website. Ein Pingwert von weniger als 100 Millisekunden ist wünschenswert, aber ein Wert von etwa 500 Millisekunden ist oft noch akzeptabel.

Warum ist der Ping-Wert wichtig?

Jeder Systemadministrator merkt sofort, wenn ein Pingwert zu hoch ist. Hohe Pingwerte führen in der Regel zu mehr Arbeit für den technischen Support, da sie zum Beispiel darauf hindeuten können, dass Netzwerkverbindungen oder Telefondienste ausgefallen sind. Daher ist es immer gut, mit einer Ping-Monitoring-Software wie PRTG über Ihre Ping-Zeiten im Bilde zu sein.

Wie kann ich alle Geräte in meinem Netzwerk anpingen?

Wenn Sie PRTG installieren, pingt das Tool automatisch alle Netzwerkgeräte innerhalb eines bestimmten IP-Bereichs an und integriert sie in Ihre Überwachungsumgebung. Bei diesen Geräten kann es sich z.B. um Router, Switches, Server oder stationäre Computer handeln. Auf diese Weise brauchen Sie nichts zu tun, um Ihr erstes Monitoring einzurichten.

Wie funktioniert die Ping-Überwachung mit PRTG?

PRTG benutzt Ping-Sensoren, um die Verfügbarkeit Ihrer Netzwerkgeräte zu überwachen. Er pingt die Geräte in Ihrem Netzwerk an und wartet auf eine Rückmeldung. Auf diese Weise kann zum Beispiel die Reaktionszeit eines Geräts gemessen werden, das heißt die Zeit, die das Gerät benötigt, um eine Rückmeldung an das PRTG-Core-Serversystem zu senden.

Funktioniert das PRTG Ping Monitoring für verteilte Netzwerke?

Ja, unsere Software kann auch dazu benutzt werden, Geräte in verteilten Netzwerken anzupingen. PRTG verwendet Remote-Sonden, um andere Standorte mit Ihrer zentralen Überwachungsumgebung zu vernetzen. Wenn etwas nicht stimmt, werden Sie in Echtzeit benachrichtigt, sodass Sie sofort eingreifen können..

Wie funktioniert die Alarmierung?

Unser Ping-Monitoring-Tool überwacht Ihre Netzwerkgeräte rund um die Uhr. Sie können die Schwellenwerte, bei deren Über- oder Unterschreitung ein Alarm ausgelöst wird, individuell festlegen. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, benachrichtigt PRTG Sie sofort.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Vom einfachen Ping-Monitoring bis zum spezifischen Netzwerk-Monitoring kann PRTG Ihre IT-Infrastruktur zuverlässiger machen und Ihnen die Arbeit erleichtern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit