• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Performance>
  4. Packet Capture Tool
PRTG Logo

Packet Capturemit PRTG

Sehen Sie den gesamten Paket-Traffic, der in Ihrem Netzwerk stattfindet, auf einen Blick

  • Überwachung des gesamten Netzwerkverkehrs, gefiltert nach IP-Adresse oder Protokoll
  • Erfassen von Datenpaketen mit Packet Sniffing, NetFlow, sFlow oder jFlow
  • Lassen Sie sich automatisch über Probleme mit der Netzwerkleistung benachrichtigen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Packet Capture Tool: Was Sie auf dieser Seite finden werden

Inhaltsübersicht
  • Alle Augen und Ohren: Die entscheidende Bedeutung der vollständigen Paketerfassung
  • 4 Gründe, warum Sie sich für PRTG als Paketaufzeichnungstool entscheiden sollten
  • Wie die Erfassung von Netzwerkpaketen in PRTG aussieht
  • Vorkonfigurierte PRTG-Sensoren für die Paketerfassung
  • Packet Capture: FAQ

PRTG macht Packet Capture so einfach, wie es nur geht

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Latenzzeiten, Paketverluste, doppelte Pakete und andere Ursachen für eine schlechte Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Alle Augen und Ohren: Die entscheidende Bedeutung der vollständigen Paketerfassung

Wenn es darum geht, die Stabilität und Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten, steckt der Teufel im Detail. Deshalb ist die Paketanalyse der beste Freund des Netzwerkadministrators (nun ja, das und Kaffee... viel Kaffee).

Aber wo fängt man bei mehreren Tausend Gigabyte, die jeden Tag durch das Netzwerk fließen, überhaupt an zu suchen, um sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es sollte?

Wie durchforsten Sie jede einzelne Variable und zoomen auf potenzielle Bedrohungen, bevor Ihre Helpdesk-Telefone aus den Angeln gehoben werden?

Mit PRTG Network Monitoring ist das kein Problem.

Unser intuitives Monitoring-Tool lässt sich in wenigen Minuten konfigurieren, funktioniert mit den meisten großen Herstellern und kann individuell angepasst werden. Außerdem werden Sie automatisch benachrichtigt, wenn es potenzielle Probleme gibt. Das bedeutet, dass Sie sich auf dringendere Aufgaben konzentrieren können, in der Gewissheit, dass alles andere unter Kontrolle ist.

Inhaltsübersicht

4 Gründe, warum Sie sich für PRTG als Paketaufzeichnungstool entscheiden sollten

Plus

Plug-and-Play-Einrichtung

Keine Lernkurve. Kein Ärger. Kein Stress. Die automatische Netzwerkerkennung von PRTG erkennt jedes Gerät in Ihrem Netzwerk und fügt ihm geeignete Sensoren hinzu, so dass Sie sofort mit der Erfassung und Analyse von Verkehrsdaten und anderen Leistungskennzahlen beginnen können.

Maps

Vollständige Visualisierung

Wählen Sie aus, welche Netzwerkvariablen Sie verfolgen möchten, und erstellen Sie Ihre eigenen Dashboards per Drag-and-Drop für ein chirurgisches Monitoring und eine schnellere Fehlerbehebung. Oder erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte, die genau die Details enthalten, die der Empfänger sehen soll, egal ob es sich um einen IT-Kollegen oder die Geschäftsleitung handelt.

Paket

Leichtere Langzeitanalyse

PRTG verfolgt und erfasst die Pakete, die durch Ihr Netzwerk fließen, über einen längeren Zeitraum. Das macht es viel einfacher, den Netzwerkverkehr zu analysieren, Muster und Trends zu erkennen, die Sie sonst vielleicht nicht wahrnehmen würden, und Probleme proaktiv anzugehen, bevor sie spürbare Auswirkungen auf die Leistung haben.

Sensor

Breite Kompatibilität

Cisco, Juniper Networks, Microsoft, Netgear... Mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen und der Möglichkeit, eigene Sensoren zu erstellen, ist PRTG mit den Geräten der meisten großen Hersteller kompatibel. Das bedeutet, dass Sie ein einziges Monitoring-Tool verwenden können, anstatt sich überall zu verstreuen.

Wie der Packet Capture PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Verfolgung von Datenpaketen. Zeigen Sie Paketdurchsatz, Paketlänge, Quellen des Netzwerkverkehrs, potenzielle Sicherheitsbedrohungen und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Latenz, Paketverlusten, Sicherheitslücken und anderen Ursachen für eine schlechte Netzwerkleistung benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

Vorkonfigurierter Packet Sniffer Sensor in PRTG

Vorkonfigurierter Packet Sniffer Sensor in PRTG

Beginnen Sie mit der Erfassung und Analyse von Datenpaketen mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG Sensoren für Packet Capture

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Packet Sniffer

Der Sensor Packet Sniffer überwacht die Kopfzeilen von Datenpaketen, die eine lokale Netzwerkkarte passieren, mit Hilfe eines integrierten Packet Sniffers. Sie können aus vordefinierten Kanälen wählen. Er kann u. a. Folgendes anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
Packet Sniffer
Packet Sniffer

NetFlow v5

Der Sensor NetFlow v5 empfängt Verkehrsdaten von einem NetFlow-v5-kompatiblen Gerät und zeigt den Datenverkehr nach Typ an. Dieser Sensor verfügt über mehrere Filteroptionen, um den Datenverkehr in verschiedene Kanäle zu unterteilen. Er kann unter anderem folgende Daten anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
NetFlow v5
NetFlow v5

IPFIX

Der Sensor IPFIX empfängt Verkehrsdaten von einem IPFIX-kompatiblen Gerät (Internet Protocol Flow Information Export) und zeigt den Verkehr nach Typ an. Er kann unter anderem folgende Daten anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
PFIX
PFIX

jFlow v5

Der Sensor jFlow v5 empfängt Verkehrsdaten von einem jFlow v5-kompatiblen Gerät und zeigt den Verkehr nach Typ an. Er kann unter anderem folgende Daten anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
jFlow v5
jFlow v5

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht Packet Capture so einfach, wie es nur geht

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Latenzzeiten, Paketverluste, doppelte Pakete und andere Ursachen für eine schlechte Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hilft uns, die Kontrolle über unsere IT zu behalten, indem es Probleme sofort sichtbar macht - und zwar überall. Wir haben Leistung und Verfügbarkeit unserer IT immer im Blick und können rechtzeitig reagieren, wenn es zu Ausfällen kommt. Langfristig gesehen helfen uns die Monitoring-Daten bei der Kapazitätsplanung, sodass wir sowohl für unsere eigenen Systeme als auch für die unserer Kunden die benötigten Ressourcen bereitstellen können, ohne Geld für ungerechtfertigte Redundanzen zu verschwenden.“

Stein Erik Høybakk, Senior Network Engineer
TAFJORD

„Unsere gesamten Produktions- und Geschäftsprozesse hängen an SAP. Aber natürlich spielen IT und Produktionsanlagen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung dieser Prozesse. SAP, IT und Produktion zentral in einer Monitoring-Lösung zusammenzuführen, liefert uns den entscheidenden Vorteil bei der Entdeckung kritischer Leistungsabfälle und der Identifizierung der jeweiligen Ursachen. Dank itesys und PRTG gelingt uns das auf einfache und günstige Weise.“

Andreas Schmidt, Senior Systems Engineer
Truma

„Jede Ausfallzeit kann für unsere Kunden nachteilig sein. Wir sind bestrebt, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. PRTG ermöglicht es uns, den Zustand und die Leistung des Netzwerks zu sehen. Anhand dieser Messungen können wir entscheiden, wie wir ein Gerät reparieren können, bevor es ausfällt und eine Serviceunterbrechung verursacht.“

James Ott Jr., Communications System Technician and IT Administrator
Federal Radio

Ihr Packet Monitoring auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
UVnetworks

UVnetworks

UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer PRTG Packet Capture Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Themen jenseits von Packet Capture

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Wertvolle Netzwerkeinblicke mit dem Packet Sniffing Tool PRTG
  • Packet Analyzer
  • Verfolgung des Netzwerkverkehrs
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Video: Monitoring der Bandbreite mit Flows und Packet Sniffing
  • Was ist Packet Sniffing? Definition und Details
  • Sensor der Woche: Packet Sniffer Sensor
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Packet Sniffer Sensor
  • Packet Sniffer Sensor erkennt die Netzwerkkarte nicht
  • Ich kann nur eine NIC-Karte über die Option Packet Ca9pture sehen

Packet Capture: FAQ

 

Was ist ein Datenpaket?

Datenpakete ermöglichen die Kommunikation von Netzdaten über das Internet. Sie werden über alle gängigen Protokolle verschickt. TCP-Pakete sind beim Austausch von Daten äußerst zuverlässig, da sie auf Fehler geprüft und gegebenenfalls beseitigt werden. Bei UDP-Paketen steht der schnelle Austausch von Daten im Vordergrund. PRTG überwacht neben IP-, TCP- und UDP-Paketen auch andere Protokolle.

Was ist Paketerfassung?

Die Erfassung von Netzwerkpaketen bedeutet die Erstellung von Kopien der Datenpakete, die durch Ihr Netzwerk fließen, damit Sie diese überprüfen und analysieren können. Dies ist nützlich, um Leistungsprobleme zu erkennen, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu verstehen, was zu Netzwerkunterbrechungen, Sicherheitsverletzungen oder anderen Vorfällen geführt haben könnte.

Wie verbessert die Paketerfassung die Netzwerksicherheit?
  • Verkehrsanalyse und Monitoring: Die Paketerfassung ermöglicht eine detaillierte Analyse des Netzwerkverkehrs. Durch die Untersuchung von Paketen können Cybersicherheitsexperten anormale Muster erkennen, die auf böswillige Aktivitäten wie verteilte Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) oder Datenexfiltration hindeuten können.
  • Erkennung von Malware: Die Erfassung von Datenpaketen ermöglicht die Untersuchung der Nutzdaten in den Paketen, was zur Erkennung von Schadsoftware beitragen kann. Durch die Analyse von Paketinhalten können spezialisierte Tools das Vorhandensein von Malware erkennen, die mit Command-and-Control-Servern kommuniziert oder versucht, sich über das Netzwerk zu verbreiten.
  • Monitoring von Netzwerkleistung und -zustand: Die Erfassung von Datenpaketen kann auch Probleme mit der Netzwerkleistung aufdecken, die zwar nicht direkt mit der Sicherheit zusammenhängen, aber dennoch Auswirkungen auf den allgemeinen Zustand und die Sicherheit des Netzwerks haben können. Langsame oder unzuverlässige Netzwerke können dazu führen, dass Schwachstellen nicht gepatcht werden oder das Netzwerk für bestimmte Arten von Angriffen anfällig ist.
  • Erkennung von Netzwerkanomalien: Anhand von Datenpaketerfassungsdaten lassen sich Grundlinien des normalen Netzwerkverhaltens erstellen. Abweichungen von diesen Grundlinien können auf potenzielle Sicherheitsprobleme hinweisen, die weitere Untersuchungen erfordern.
  • Schwachstellen-Management: Mit Hilfe von Packet Capture können ungepatchte Systeme und anfällige Anwendungen, die über das Netzwerk kommunizieren, aufgedeckt werden, so dass die Sicherheitsteams diese Schwachstellen priorisieren und beheben können.
Warum sollte ich für das PRTG-Paketaufzeichnungstool bezahlen, wenn ich Wireshark kostenlos verwenden kann?

Weil PRTG die Analyse des Netzwerkverkehrs und das Aufspüren (und Beheben) von Problemen viel einfacher macht. Während Wireshark-Daten live und ungefiltert sind, können Sie mit PRTG nach Variablen filtern. Sie können Ihr Netzwerk nach potenziellen Problemen durchsuchen und dann detaillierter vorgehen, wenn Ihnen etwas auffällt, das nicht in Ordnung ist. Das bedeutet, dass Sie einem Problem viel schneller auf den Grund gehen können.

Wie kann ich mit PRTG Datenpakete überwachen?

Die gängigste Methode ist, PRTG an die Monitoring-Ports Ihres Routers anzuschließen. Alternativ dazu können Sie den Datenverkehr von Ihrem Router an PRTG senden und Sensoren verwenden, um die Datenpakete zu erfassen. Sie können auch Datenpakete aufzeichnen:

  • Auf einzelnen Switches
  • Auf einzelnen Servern, wie z.B. E-Mail- und Webservern
  • Mit VMware. Verwenden Sie Port Mirroring auf Routern oder Access Points, um zu sehen, wie viele Daten Ihr ESXi-Server sendet und empfängt.
sFlow vs. NetFlow vs. IPFIX vs. jFlow: Was ist der Unterschied?

Der grundlegende Unterschied zwischen sFlow, NetFlow, IPFIX und jFlow besteht darin, dass sie unterschiedliche Methoden zur Datenerfassung verwenden:

  • NetFlow, das von Cisco entwickelt wurde, sammelt Metadaten zum Verkehrsfluss, wie z. B. Quell- und Ziel-IP-Adressen, Ports und die Anzahl der Pakete
  • sFlow erfasst Paket-Header und Teil-Payloads, so dass die CPU-Last, die Bandbreite und der Speicherbedarf auf ein Minimum reduziert werden - ideal, wenn Sie ein sehr großes Netzwerk oder begrenzte Ressourcen haben
  • IPFIX ist ein offener Standard, der auf NetFlow basiert. Er ist vorlagenbasiert (kann aber auch für die Arbeit mit Stichproben konfiguriert werden), was Ihnen mehr Flexibilität bei der Aufzeichnung und dem Export von Daten bietet
  • jFlow funktioniert auf ähnliche Weise wie NetFlow, ist aber Eigentum von Juniper Networks

Wenn Sie den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk ohne Deep Packet Inspection überwachen wollen, könnte SNMP die Technologie Ihrer Wahl sein.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit der Erfassung und Analyse von Datenpaketen mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit