• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Technologie>
  4. IP Monitoring Tool
PRTG Logo

IP-Monitoring mit PRTG

All-in-One IP-Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk

  • Prüfen Sie die Erreichbarkeit von Netzwerkgeräten
  • Aufschlüsselung und Analyse des Datenverkehrs nach IP-Adresse
  • Nutzen Sie PRTG als IP-Sniffer und IP-Traffic-Monitor
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG IP-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Der Vorteil von PRTG IP-Monitoring: 4 praktische Anwendungsfälle
  • So sieht IP-Netzwerk-Monitoring in PRTG aus
  • Profitieren Sie von einer umfassenden Überwachung des IP-Datenverkehrs
  • 3 Gründe, warum PRTG das richtige IP-Monitoring-Tool für Sie ist
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für IP-Monitoring
  • PRTG kann mehr als IP-Monitoring
  • IP-Monitoring: FAQ

PRTG macht IP Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie IP-Verkehrsprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Der Vorteil von PRTG IP-Monitoring: 4 praktische Anwendungsfälle

Icon technische Geräte

Automatisches Erkennen neuer Netzwerkgeräte

Paessler PRTG macht es Ihnen leicht, einen Überblick über Ihre IT-Infrastruktur zu erhalten. Er erkennt automatisch alle Netzwerkgeräte innerhalb eines bestimmten IP-Adressbereichs in Ihrem Subnetz und fügt sie Ihrem Monitoring-Setup hinzu. Auf diese Weise können Sie nicht nur viel Zeit sparen, sondern auch herausfinden, ob Geräte an Ihr Netzwerk angeschlossen sind, die dort gar nicht sein sollten.

Icon WLAN

Erreichbarkeit Ihrer Netzwerkgeräte prüfen

Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihre Geräte über das Netzwerk oder das Internet erreichbar sind, verwenden Sie einfach die Sensoren Ping v2 oder Cloud Ping v2 in PRTG. Diese Sensoren pingen die IP-Adresse eines Geräts an und benachrichtigen Sie sofort, wenn das Gerät nicht wie erwartet erreichbar ist. Auf diese Weise können Sie so schnell wie möglich reagieren und das Problem beheben, bevor es geschäftskritisch wird.

Icon Lupe

Identifizierung der Top-Talker in Ihrem Netzwerk

Mit unseren Packet Sniffer und Flow (NetFlow, jFlow, sFlow, IPFIX) Sensoren können Sie Engpässe in Ihrem Netzwerk leicht identifizieren und gleichzeitig die Netzwerksicherheit im Auge behalten. Diese Sensoren schlüsseln den Netzwerkverkehr nach IP-Adressen, Ports oder Protokollen auf und machen ihn sichtbar, so dass Sie auf einen Blick die IP-Adressen ausfindig machen können, die die meiste Bandbreite in Ihrem LAN verbrauchen.

Icon Auge

Korrekte Namensauflösung

Messen Sie die Reaktionszeit Ihres DNS-Servers und stellen Sie sicher, dass er mit dem DNS v2 Sensor vor Angriffen aus dem Internet geschützt ist. Dieser Sensor löst Domain-Namenseinträge auf und vergleicht sie mit einem Filter. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass niemand den DNS-Cache kompromittiert hat, um Mitarbeiter oder Kunden beispielsweise auf bösartige Websites umzuleiten.

So sieht IP-Netzwerk-Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die IP-Adressen Ihrer Netzwerkgeräte, einschließlich Router, Switches, Linux- und Windows-Server und anderer Endpunkte, kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Betriebszeit, Reaktionszeit, Datenverkehr nach IP-Adressen und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Behebung von Problemen bei der Netzwerkkonfiguration benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Starten Sie das IP-Adress-Monitoring mit PRTG und Ihr Netzwerk wird zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Profitieren Sie von einer umfassenden Überwachung des IP-Datenverkehrs

Als Administrator möchten Sie den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk genau im Auge behalten. Und das aus gutem Grund: Eine einzige IP-Adresse kann so viel Bandbreite verbrauchen, dass dies letztlich negative Folgen für Ihre gesamte IT-Infrastruktur haben kann. Mit unserem IP Monitoring-Tool PRTG beugen Sie Traffic-Problemen langfristig vor und optimieren so die Leistung Ihres Netzwerks.

Icon Symbolverkehr

Übersicht über den gesamten Netzwerkverkehr

Wie viel Datenverkehr fließt insgesamt durch Ihr Netzwerk? Der Sensor SNMP Datenverkehr zeigt Ihnen z.B. den Gesamtverkehr sowie den ein- und ausgehenden Verkehr auf Ihren Netzwerkgeräten an.

Belastet die Weihnachtszeit Ihren Online-Shop zusätzlich? Mit der PRTG IP Monitoring-Lösung können Sie wöchentliche, monatliche und saisonale Schwankungen in Ihrem Netzwerkverkehr erkennen. Sie sehen, wie sich der Datenverkehr über längere Zeiträume entwickelt und können Maßnahmen ergreifen, um die Bandbreiten-Kapazitäten entsprechend anzupassen.

Icon IP-Verkehr

Detaillierter Datenverkehr nach IP-Adresse

Sie können sich Ihren Netzwerkverkehr auch detaillierter ansehen. Über Packet Sniffing, mit NetFlow-Sensoren für Cisco-Geräte oder mit anderen Flow-Technologien wie sFlow oder jFlow können Sie Ihren Datenverkehr genauer analysieren und Ihr IP Monitoring feiner abstimmen.

Die Sensoren zeigen den Umfang des Mail- und Webverkehrs, den durch Dateiübertragungen oder Chat-Protokolle erzeugten Verkehr und vieles mehr an. Woher kommen diese Daten? Wer ist der Empfänger? Welche Protokolle werden verwendet? Auf all diese Fragen finden Sie mit unserem IP Traffic Monitoring eine Antwort.

3 Gründe, warum PRTG das richtige IP-Monitoring-Tool für Sie ist

Icon technische Geräte

Erstellen Sie Ihre eigenen Netzwerk-Ansichten

Sie wissen immer, was in Ihrem Netzwerk vor sich geht - entweder über das zentrale Dashboard, das Ihre Infrastruktur in Form eines hierarchischen Gerätebaums darstellt, oder indem Sie mit unserem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor eigene Maps und Dashboards erstellen.

Unsere Monitoring-Software verwendet ein einfaches Ampelsystem, um Sie zu warnen (gelb), zu alarmieren (rot) oder um Ihnen zu zeigen, dass alles einwandfrei funktioniert (grün). So sehen Sie auf einen Blick, ob es ein Problem gibt, das Ihre Aufmerksamkeit erfordert.

Icon Alarm

Erhalten Sie benutzerdefinierte Warnungen und Benachrichtigungen

Mit PRTG können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Warn- und Fehlerschwellenwerte festlegen, die Ihren individuellen Monitoring-Anforderungen entsprechen. Definieren Sie zum Beispiel Trigger für Benachrichtigungen, um sicherzustellen, dass das richtige Team informiert wird, sobald ein Schwellenwert überschritten wird.

Darüber hinaus können Sie aus verschiedenen Kommunikationskanälen wie E-Mail, SMS, Teams-Nachricht, Push-Benachrichtigung und mehr wählen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie kein Problem zu lösen haben, wenn PRTG Sie nicht benachrichtigt.

Icon Sensor

Schneller Einstieg mit integrierten Sensoren

PRTG wird mit über 250 vorkonfigurierten Sensoren ausgeliefert, mit denen Sie Ihre Netzwerkgeräte der gängigsten Hersteller sowie Ihre gesamte IT-Infrastruktur überwachen können - out-of-the-box.

Wählen Sie die Sensoren aus, die Sie für Ihre spezifischen Anforderungen benötigen - egal, ob Sie Ihre On-Premises- oder Cloud-Umgebung, Ihre Server-Hardware oder virtuellen Server, Ihre Websites und vieles mehr im Auge behalten wollen.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das IP-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Ping v2

Der Sensor Ping v2 sendet eine ICMP-Echoanforderung („ping“) vom Probe-System an das übergeordnete Gerät, um dessen Verfügbarkeit zu überwachen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Antwortzeit
  • Paketverlust
  • Zielstatus
  • Minimale und maximale Ping-Zeit
Ping v2
Ping v2

Cloud Ping v2

Der Sensor Cloud Ping v2 überwacht die Ping-Zeiten des Transmission Control Protocol (TCP) zu seinem übergeordneten Gerät von verschiedenen Standorten weltweit (Asien-Pazifik: Singapur, Asien-Pazifik: Sydney, Europa: Irland, USA Ost: Nord-Virginia, US-West: Nordkalifornien) über die PRTG Cloud. Er kann Folgendes anzeigen:

- Durchschnittliche globale Antwortzeit

- Antwortzeit des Zielservers am Standort

- ob die PRTG Cloud-Abfrage erfolgreich war oder nicht

Cloud Ping v2
Cloud Ping v2

Packet Sniffer

Der Sensor Packet Sniffer überwacht die Kopfzeilen von Datenpaketen, die eine lokale Netzwerkkarte passieren, mit Hilfe eines integrierten Packet Sniffers. Sie können aus vordefinierten Kanälen wählen. Er kann u. a. Folgendes anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
Packet Sniffer
Packet Sniffer

DNS v2

Der Sensor DNS v2 überwacht einen Domain Name System (DNS)-Server, löst Domänennamensätze auf und vergleicht sie mit einem Filter. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der übereinstimmenden Datensätze (wenn Sie einen Filter verwenden)
  • Anzahl der Datensätze
  • Ob Datensätze aufgelöst wurden
  • Antwortzeit
DNS v2
DNS v2

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG kann mehr als IP-Monitoring

Icon Bericht

SLA-Monitoring

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dienstleistungsvereinbarungen einhalten, indem Sie Störungen und Ausfallzeiten verhindern. Implementieren Sie z.B. ein IP SLA Monitoring und überwachen Sie die Qualität Ihrer VoIP-Verbindungen rund um die Uhr.

Icon Monitoring

VPN-Monitoring

Überwachen Sie Ihre VPN-Verbindungen und messen Sie den Netzwerkverkehr, die Auslastung und die Anzahl der eingeloggten Benutzer. Erkennen Sie Verbindungsprobleme und verdächtigen Datenverkehr, bevor sie Ihren Kunden oder Kollegen echte Probleme bereiten.

Symbol für Netzwerksicherheit

Monitoring der Netzwerksicherheit

Behalten Sie Ihre Firewalls, Ports, Server und andere wichtige Aspekte Ihrer IT-Infrastruktur stets im Auge, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Benutzerdefinierte Warnmeldungen informieren Sie in Echtzeit über Unregelmäßigkeiten in Ihrer Umgebung.

PRTG macht IP Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie IP-Verkehrsprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Ihr IP-Check auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
Plixer

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG IP-Monitoring-Lösung

Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Lösung von Problemen beim IP-Monitoring. 

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Monitoring-Tool für Netzwerke
  • PRTG Network Monitor - All-in-one Monitoring-Tool für die Netzwerküberwachung
  • Cloudbasiertes Monitoring von Netzwerken
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Die Deaktivierung von ICMP und SNMP erhöht nicht die Sicherheit, wirkt sich aber auf das Monitoring des Netzwerks aus
  • 390 Tonnen Netzwerk Monitoring: Ferngesteuerte Bergbauarbeiten
  • Interview: Die Vorteile von Network Monitoring (Teil 1)
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Ich kann den PRTG-Kern über eine externe IP-Adresse nicht erreichen
  • Avaya IP Office Überwachung
  • Ist es möglich, Geräte zu überwachen, die keine konfigurierte IP-Adresse haben?

IP-Monitoring: FAQ

Wie funktioniert das IP?

IP steht für Internet Protocol und beschreibt eine Reihe von Standards und Anforderungen für die Erstellung und Übertragung von Datenpaketen (Datagrammen) über Netzwerke. Im OSI-Modell wird das Internetprotokoll (IP) als Teil der Netzwerkschicht betrachtet. IP wird in der Regel zusammen mit einem übergeordneten Protokoll verwendet, vor allem mit TCP (Transmission Control Protocol). Der IP-Standard wird durch RFC 791 geregelt.

IP ist für den Betrieb in einem dynamischen Netzwerk ausgelegt. Das bedeutet, dass es ohne ein zentrales Verzeichnis funktionieren muss und sich nicht auf bestimmte, bereits vorhandene Verbindungen oder Knotenpunkte stützen kann. IP ist ein verbindungsloses Protokoll, das sich an Datagrammen orientiert, d. h. jedes Paket muss die IP-Quelladresse, die IP-Zieladresse und andere Daten im Header enthalten, um erfolgreich zugestellt zu werden.

Was ist eine IP-Adresse?

Eine IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) ist eine numerische Darstellung, die eine bestimmte Schnittstelle im Netz eindeutig identifiziert. IP-Adressen sind Binärzahlen, werden aber in der Regel in dezimaler (IPv4) oder hexadezimaler (IPv6) Form ausgedrückt, um das Lesen und die Verwendung für den Menschen zu erleichtern.

Namensauflösung

Sowohl bei IPv4 als auch bei IPv6 ist es nicht möglich, sich die IP-Adresse eines jeden Geräts zu merken. Die Namensauflösung bietet eine Möglichkeit, eine IP-Adresse mit einem aussagekräftigeren Namen zu verknüpfen. Im Internet wird die Namensauflösung über das Domain Name System (DNS) abgewickelt. Mit DNS kann ein Name im Format host.domain anstelle der IP-Adresse des Ziels verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?

Heute gibt es zwei IP-Versionen, IPv4 und IPv6. IPv4-Adressen sind 32-Bit-Binärzahlen, die maximal 4.294.967.296 (2³²) eindeutige IP-Adressen zulassen. Sie werden wie folgt geschrieben: 168.212.226.204

IPv6 wurde von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickelt, um einen größeren IP-Adressraum für alle mit dem Internet verbundenen Geräte zu schaffen. Darüber hinaus wurden Änderungen vorgenommen, um die Effizienz der IP-Paket-Header zu verbessern, sowie Verbesserungen beim Routing und bei der Sicherheit.

IPv6 verwendet 128-Bit-Adressen, wodurch 3,4 x 1038 (2128) eindeutige IP-Adressen möglich sind. Sie werden im hexadezimalen Format geschrieben: 2DAB:FFFF:0000:3EAE:01AA:00FF:DD72:2C4A

Was sind IP Monitoring-Tools?

IP-Monitoring-Tools, auch bekannt als IP-Tracker oder IP-Adressüberwachungs-Tools, sind Software-Anwendungen oder Online-Dienste, die zur Überwachung und Verfolgung von IP-Adressen eingesetzt werden. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem an ein Computernetz angeschlossenen Gerät zugewiesen wird.

IP Monitoring-Tools werden in der Regel von Netzwerkadministratoren, Sicherheitsexperten, Website-Besitzern und Einzelpersonen verwendet, die sich um ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit sorgen. Durch die Überwachung und Verfolgung von IP-Adressen ermöglichen diese Monitoring-Tools die proaktive Verwaltung, die Verbesserung der Sicherheit und die Fehlerbehebung bei netzwerkbezogenen Problemen.

Wozu kann ich IP Monitoring-Tools verwenden?

IP Monitoring-Tools bieten verschiedene Funktionen und Möglichkeiten, um IP-Adressen zu überwachen und zu verfolgen. Einige gängige Monitoring-Features von IP-Tools sind:

  • Verfolgung von IP-Adressen: Diese Tools können die IP-Adressen der ein- und ausgehenden Netzwerkverbindungen verfolgen und ermöglichen es Ihnen, die Quelle und das Ziel des Netzwerkverkehrs zu identifizieren.
  • IP-Adressänderungen: Sie können Änderungen von IP-Adressen überwachen, die mit bestimmten Geräten oder Netzwerkverbindungen verbunden sind. Dies kann bei der Identifizierung dynamischer IP-Adresszuweisungen oder der Erkennung nicht autorisierter Änderungen hilfreich sein.
  • Erkennung von Sicherheit und Bedrohungen: IP Monitoring-Tools enthalten häufig Funktionen zur Erkennung und Überwachung potenzieller Sicherheitsbedrohungen, wie z. B. unbefugte Zugriffsversuche, verdächtige Aktivitäten oder bösartige IP-Adressen. Sie können dazu beitragen, potenzielle Schwachstellen zu erkennen und vor Cyberangriffen zu schützen.
  • Historische Daten und Berichte: Diese Tools können historische Aufzeichnungen über IP-Adressen und Netzwerkaktivitäten führen, so dass Sie Trends analysieren, Berichte erstellen und vergangene Vorfälle untersuchen können.
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von IP-Adressen mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit