• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Cloud>
  4. Cloud Services Monitoring Tool
PRTG Logo

Cloud Services Monitoring mit PRTG

Bringen Sie Ihre Cloud auf das nächste Performance-Level

  • Immer genau wissen, wie es um Ihre Cloud-Integrationen bestellt ist
  • Erhalten Sie einen zentralen Überblick über Ihr Cloud- und Infrastruktur Monitoring
  • Überwachen und optimieren Sie alle Arten von Cloud-Umgebungen an einem Ort
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Cloud Services Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden werden

Inhaltsübersicht
  • Überwachen Sie Ihre Cloud-Dienste - mit PRTG ist das so einfach wie nie zuvor
  • So sieht das Monitoring von Cloud-Diensten in PRTG aus
  • 4 Gründe, warum PRTG das Monitoring-Tool Ihrer Wahl für Cloud-Dienste ist
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring von Cloud-Diensten
  • Infrastruktur, Software oder Plattform: Verfolgen Sie verschiedene Cloud-as-a-Services mit PRTG
  • Überwachung von Cloud Diensten: FAQ

PRTG macht Cloud Services Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Leistung von Anwendungen und Ausfallzeiten schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Überwachen Sie Ihre Cloud-Dienste - mit PRTG ist das so einfach wie nie zuvor

Haben Cloud-basierte Dienste auch die Art und Weise verändert, wie Ihr Unternehmen über Infrastruktur oder Softwareentwicklung nachdenkt und diese umsetzt? Damit sind Sie nicht allein. Die Cloud-native Arbeits- und Denkweise ist auf dem Vormarsch. Aus diesem Grund haben wir Paessler PRTG entwickelt, um alle Ihre Monitoring-Daten an einem Ort zu speichern. Egal, ob es sich um private Cloud-Daten, AWS, Microsoft Azure oder andere handelt, wir haben alles für Sie im Griff.

cloud-Computing

Verschiedene Cloud Computing Dienste überwachen

Sie nutzen verschiedene Cloud Computing Dienste an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt? Mit dem vorkonfigurierten Sensor Cloud HTTP v2 von PRTG benötigen Sie nur ein Monitoring-Tool, um die Erreichbarkeit der Dienste zu überprüfen und die Antwortzeiten Ihrer Webserver-Standorte von überall auf der Welt im Blick zu behalten.

Zusätzlich liefert der Sensor Verbreitete SaaS-Dienste die Antwortzeiten mehrerer gängiger SaaS-Anbieter, so dass Sie Ihre Entscheidungen stets auf Basis aktueller Daten treffen können.

server-Cloud

Überprüfen Sie dedizierte Amazon Web Services

Unser AWS Monitoring hält Sie mit den neuesten Daten aller Ihrer AWS Konten auf dem Laufenden, die direkt über die Amazon CloudWatch API abgerufen werden. So sehen Sie die wichtigsten Metriken auf einen Blick und haben die bestmögliche Ausgangsbasis für Entscheidungen.

PRTG wird mit vorkonfigurierten AWS-Sensoren ausgeliefert, wie z.B. dem AWS Alarm v2, dem AWS Cost Sensor oder den Sensoren AWS EBS v2 und AWS RDS v2, um die Leistung Ihrer Cloud Dienste zu überprüfen.

auge

Behalten Sie Microsoft Azure stets im Blick

Sie wissen, wie wichtig ein ungehinderter Blick auf Ihre wichtigsten Daten ist, wenn Sie Dienste in einer Public Cloud wie Azure hosten. Mit dem Microsoft Azure Virtueller Computer oder dem Sensor Microsoft Azure SQL-Datenbank haben Sie beispielsweise alle Ihre Cloud-Anwendungen rund um die Uhr im Blick.

Man kann also sagen: Mit den PRTG Microsoft Azure Sensoren können, aber müssen Sie nichts selbst konfigurieren - Sie können sofort loslegen.

So sieht Cloud Services Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Cloud-basierte Dienste kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Multi-Cloud-Parameter, Cloud-Leistung und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung in Ihrer Cloud-Infrastruktur benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

Vorkonfigurierter Microsoft Azure Virtual Machine Sensor in PRTG

Vorkonfigurierter Microsoft Azure Virtual Machine Sensor in PRTG

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

Überwachen Sie Ihre Cloud-Dienste mit PRTG und erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen können.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

4 Gründe, warum PRTG das Cloud Services Monitoring Tool Ihrer Wahl ist

Erhöhen Sie die Beobachtbarkeit Ihrer Cloud-Ressourcen auf ein neues Niveau mit unserer Experten-Software für das Monitoring von Cloud-Diensten. Egal, ob Sie VMs, Betriebszeiten oder Cloud-basierte Anwendungen überwachen, Sie erhalten alle wichtigen Leistungskennzahlen, die Sie für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse benötigen. Und das ist erst der Anfang.

warnungen

Benutzerdefinierte Alarme und Benachrichtigungen

Was ist besser als Echtzeitwarnungen? Individuell anpassbare Echtzeitwarnungen, die Sie genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können, versteht sich. Nur eine bestimmte Gruppe von Personen soll benachrichtigt werden? Erledigt. Warnungen, die auf Schwachstellen hinweisen, müssen an verschiedene Geräte gesendet werden? Erledigt.

Denn Sie müssen keinen PC in der Nähe haben, um alarmiert zu werden. Die PRTG-Apps für iOS und Android halten jeden auf dem Laufenden, egal wo er sich befindet.

umfassendes Monitoring

All-in-one Monitoring-Software

Auf der Suche nach einer umfassenden Monitoring-Software, die alles abdeckt, stoßen Sie vielleicht auf ein Tool für das Netzwerk-Monitoring, eines für die Website-Überwachung und ein weiteres, das Ihren Cloud-Betrieb monitort. Aber keine Sorge, PRTG kann all das und noch viel mehr.

Zuverlässiges Hardware-Monitoring? Wir haben die Lösung für Sie. Sie wollen neben Ihrer IT-Infrastruktur auch Ihre gesamte OT-Infrastruktur integrieren? Dann sollten Sie sich PRTG unbedingt ansehen.

installation

Einfache Installation und Einrichtung

Möchten Sie Stunden mit der Einrichtung Ihrer Monitoring-Umgebung verbringen? Wir wollen das nicht. Deshalb verfügt PRTG über praktische Automatisierungsfunktionen, die dafür sorgen, dass Sie PRTG in wenigen Minuten einrichten können.

Dank nützlicher, sofort einsatzbereiter Vorlagen und Dashboards sowie der praktischen automatischen Suche ist Ihr Monitoring mit nur wenigen Klicks eingerichtet.

bericht

Sofort einsatzbereite Berichte

Als Monitoring-Spezialist haben Sie verschiedene Interessengruppen, denen Sie Bericht erstatten müssen. Das ist nichts Neues. Damit Sie nicht jeden Bericht selbst erstellen oder ein zusätzliches Modul installieren müssen, sammelt PRTG nicht nur Daten, sondern verfügt auch über eine integrierte Berichtsfunktion.

Sie erhalten Ihre Daten genau so aufbereitet, wie Ihre Stakeholder sie brauchen. Alle Ihre zukünftigen Entscheidungen werden ausschließlich auf den von Ihnen gesammelten Daten beruhen.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG Sensoren für Cloud Services Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

AWS Alarm v2

Der Sensor AWS Alarm v2 überwacht den Status eines Amazon Web Services (AWS) Alarms, indem er dessen Daten von Amazon CloudWatch über die AWS API liest. Er zeigt Folgendes an:

  • Alarm-Status
  • Metrik, auf der der Alarm basiert
AWS Alarm v2
AWS Alarm v2

Cloud HTTP v2

Der Sensor Cloud HTTP v2 überwacht die Ladezeit eines Webservers über HTTP von verschiedenen Standorten weltweit (Asien-Pazifik: Singapur, Asien-Pazifik: Sydney, Europa: Irland, USA Ost: Nord-Virginia, US-West: Nordkalifornien) über die PRTG Cloud. Sie kann Folgendes anzeigen:

  • Durchschnittliche globale Ladezeit
  • Antwortzeit des Zielservers am Standort
  • Antwortcode des Zielservers am Standort
  • Ob die PRTG Cloud-Abfrage erfolgreich war oder nicht
Cloud HTTP v2
Cloud HTTP v2

Cloud Ping v2

Der Sensor Cloud Ping v2 überwacht die Ping-Zeiten des Transmission Control Protocol (TCP) zu seinem übergeordneten Gerät von verschiedenen Standorten weltweit (Asien-Pazifik: Singapur, Asien-Pazifik: Sydney, Europa: Irland, USA Ost: Nord-Virginia, US-West: Nordkalifornien) über die PRTG Cloud. Er kann Folgendes anzeigen:

- Durchschnittliche globale Antwortzeit

- Antwortzeit des Zielservers am Standort

- ob die PRTG Cloud-Abfrage erfolgreich war oder nicht

Cloud Ping v2
Cloud Ping v2

Microsoft Azure SQL-Datenbank

Der Sensor Microsoft Azure SQL-Datenbank überwacht die Metriken einer Azure SQL-Datenbank (einzelne Datenbank oder elastischer Pool) in einem Microsoft Azure-Abonnement. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Anzahl der fehlgeschlagenen Verbindungen und Deadlocks
  • CPU- und Datenspeichernutzung
  • Daten-I/O- und Protokoll-I/O-Vorgänge
  • (e)DTUs, verwendete (e)DTUs und (e)DTU-Limit
Microsoft Azure SQL-Datenbank
Microsoft Azure SQL-Datenbank

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer Lösung PRTG Cloud Services Monitoring

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

Infrastruktur, Software oder Plattform: Verfolgen Sie verschiedene Cloud-as-a-Services mit PRTG

IaaS

Integrieren Sie Infrastruktur als Dienst (IaaS)

Es ist kein Geheimnis, dass Sie bei der Nutzung von Cloud Computing-Diensten wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud eine Menge Daten produzieren. Um den Überblick zu behalten und schnelle, fundierte Bewertungen vornehmen zu können, benötigen Sie ein umfassendes Monitoring-Tool für die Cloud. Genau hier kommt PRTG ins Spiel.

Es ist Ihre detaillierte Monitoring-Software für die Cloud, die aus einem Guss ist. Verabschieden Sie sich davon, mit verschiedenen Tools zu jonglieren. Mit PRTG überwachen Sie alle Ihre Konten bei allen IaaS-Anbietern an einem Ort.

SaaS

Scannen von Software als Dienst (SaaS)

Ob in der Softwareabteilung, in der Personalabteilung oder in der Finanzabteilung: Ihre Spezialisten brauchen eine perfekt auf ihre Aufgaben abgestimmte Software, um optimal arbeiten zu können. Diese spezialisierte Software wird oft nur als SaaS angeboten.

Da die Software nicht lokal auf Ihren Servern und Systemen installiert ist, ist es umso wichtiger, die Dinge im Auge zu behalten. Verlassen Sie sich auf das Monitoring der Cloud-Anwendungen von PRTG und seine Monitoring-Features.

PaaS

Perfekte Plattform als Dienst (PaaS)

Die Entwicklung neuer Anwendungen wird immer komplexer. Um möglichst viele Endnutzer zu erreichen, müssen Sie für viele verschiedene Plattformen entwickeln. Cloud-Anbieter bieten großartige Plattform-as-a-Service-Optionen, die es erleichtern, verschiedene Umgebungen und Integrationen schnell zu testen.

Dies kann jedoch auch zu unerwarteten Problemen führen. Mit PRTG können Sie diese Probleme leicht identifizieren und beheben, egal ob es sich um einen Hardware-Fehler, ein Problem mit der Hybrid Cloud oder etwas ganz anderes handelt.

PRTG macht Cloud Services Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Leistung von Anwendungen und Ausfallzeiten schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Mit PRTG können wir unsere E-Mail-Dienste in der Cloud jetzt umfassend überwachen und so sicherstellen, dass wir als verantwortliches Team bei Störungen sofort informiert werden und Maßnahmen zur Behebung der Störung ergreifen können. Erst mit dem Einsatz von PRTG haben wir erkannt, wie fehlerhaft der Microsoft-Cloud- Service häufig ist.“

Monitoring-Experte
Oettinger Davidoff

„Da immer mehr Unternehmen neue Systeme integrieren wollen, werden sie keine alten Netzwerke verwenden. Stattdessen implementieren die Kunden mehr cloudbasierte Lösungen mit neueren Programmiersprachen. Die Möglichkeit, cloudbasierte Lösungen genau zu überwachen und die Sensoren an die Anforderungen der Kunden anzupassen, ist äußerst hilfreich, um sicherzustellen, dass der Prozess so reibungslos wie möglich abläuft und weiter funktioniert.“

Edgard Concha, Director of Information Systems
Resolvit

„Ein Teil unserer Infrastruktur läuft über Azure. Die entsprechenden Informationen werden über Powershell zu PRTG übertragen. Paessler arbeitet für uns optimal. Die Meldungen aus den gesammelten Daten werden direkt auf unsere Mobiltelefone übertragen. Wenn irgendwo etwas schiefgeht, können wir sofort handeln. Es ist unsere Lebensader. Daher bietet uns Paessler rundum Sicherheit und dies zu jedem Zeitpunkt des Tages.“

Gert-Jan Hiddink, DevOps Engineer
CowManager

Überwachen Sie Ihre Cloud Dienste auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
aws

Wir sind AWS Technology Partner

Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von AWS-Diensten und CloudWatch-Daten mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer Cloud-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr AWS-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Axis

Axis

Einfache Integration von Axis, die eine der vollständigsten und zuverlässigsten Produktreihen und Support für Video-Management-Software bieten.

Mehr erfahren
Kentix

Kentix

Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.

Mehr erfahren
Sigfox

Sigfox

Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer Lösung PRTG Cloud Services Monitoring

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Cloud Services Monitoring: FAQ

 

Was ist Cloud Service Monitoring?

Beim Monitoring von Cloud-Diensten werden die Leistung, die Verfügbarkeit und der Zustand von Cloud-basierten Diensten und Infrastrukturen verfolgt und analysiert.

Dazu gehört die Überwachung von Metriken wie CPU-Nutzung, Netzwerkleistung und Ressourcennutzung, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten und potenzielle Probleme zu erkennen. Ein effektives Monitoring trägt zur Wahrung der Datenintegrität bei und ermöglicht ein proaktives Management von Cloud-Umgebungen.

Warum ist das Monitoring von Cloud-Diensten wichtig?

Die Überwachung von Cloud-Diensten ist für die Aufrechterhaltung der Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Cloud-Infrastruktur unerlässlich. Sie ermöglicht es Ihnen, Anomalien frühzeitig zu erkennen, was zu einer optimalen Netzwerkleistung und Ressourcennutzung führt.

Durch die kontinuierliche Überwachung von Metriken wie CPU-Auslastung und Reaktionszeiten von Anwendungen können Unternehmen schnell die Ursache von Problemen erkennen, Ausfallzeiten minimieren und die Datenintegrität sicherstellen. Dies ist besonders wichtig für DevOps-Teams, die auf Echtzeitdaten angewiesen sind, um Cloud-Umgebungen zu optimieren und zu verwalten.

Wie kann Cloud Services Monitoring die Netzleistung verbessern?

Für Unternehmen ist es unerlässlich, die wichtigsten Kennzahlen von Cloud-Diensten zu überwachen, darunter CPU-Nutzung, Speicherauslastung, Netzwerkleistung und Speicher-E/A. Außerdem sollten Monitoring-Tools die Leistung von Anwendungen, Benutzeraktivitäten und Datenübertragungsraten überwachen.

Durch die Überwachung dieser Messgrößen können Unternehmen ihre Ressourcen effizient nutzen. Die Überwachung dieser Parameter hilft bei der Identifizierung der Grundursache von Problemen, um eine rasche Lösung zu finden und den allgemeinen Zustand des Systems aufrechtzuerhalten.

Wie kann Cloud Services Monitoring DevOps-Praktiken unterstützen?

Das Monitoring von Cloud-Diensten ist ein integraler Bestandteil von DevOps-Praktiken, da es ein kontinuierliches Feedback über die Leistung und den Zustand von Cloud-Umgebungen liefert. Monitoring-Tools bieten Echtzeitdaten zur CPU-Nutzung, Netzwerkleistung und Ressourcennutzung, die für die Optimierung von Bereitstellungen und die Automatisierung von Arbeitsabläufen unerlässlich sind.

Durch die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme unterstützt das Monitoring das DevOps-Ziel einer schnellen und zuverlässigen Softwarebereitstellung und sorgt dafür, dass Anwendungen reibungslos und effizient laufen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Cloud-Diensten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit