• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Netzwerk>
  4. Agentless-Monitoring
PRTG Logo

Agentless-Monitoring mit PRTG

Überwachen Sie IT-Infrastrukturen sowohl effizient als auch sicher

  • Sicheres Agentless Monitoring - auch in Remote-Netzwerken
  • Schnelle und einfache Integration dank der Kompatibilität mit vielen nativen Protokollen
  • Automatisierte Einrichtung Ihres agentenlosen Monitorings
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Agentless-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Agentless Monitoring spart Ihnen Zeit und Ressourcen
  • Wie Agentless Monitoring in PRTG aussieht
  • 3 gute Gründe, PRTG als Agentless Monitoring-Tool einzusetzen
  • Agentenloses vs. agentenbasiertes Monitoring
  • Agentless Monitoring: FAQ

PRTG macht Agentless Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Ihrer agentenlosen Netzwerkinfrastruktur schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Agentless Monitoring spart Ihnen Zeit und Ressourcen

Die IT-Infrastrukturen von Unternehmen werden immer komplexer. Zahlreiche physische Geräte sind heute in ein oder mehrere Netzwerke integriert, darunter Server, Computer, Router, Switches, Ports, Speichersysteme, IoT-Systeme und mehr.

Wenn IT-Infrastruktur-Monitoring-Tools Systeme direkt überwachen, ohne zusätzliche Vorbereitung (z. B. die Installation von Software-Agenten), dann spricht man von "Agentless Monitoring", oder agentenlosem Monitoring. Dieser direkte, agentenlose Ansatz ist besonders zeitsparend und effizient.

Wie Agentless Monitoring in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihr gesamtes Netzwerk ohne den Einsatz von Agenten kontinuierlich abfragen. Zeigen Sie Verfügbarkeit, Netzwerkverkehr, Leistungsdaten von Anwendungen, Hardware-Parameter und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Netzwerkproblemen zu beheben, die möglicherweise unbemerkt bleiben, bis sie ungeplante Ausfallzeiten verursachen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Starten Sie Agentless Monitoring mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 gute Gründe, PRTG als Agentless Monitoring-Tool einzusetzen

Paessler PRTG ist eine universelle Agentless Monitoring-Lösung, die die Vorteile des agentenlosen Monitorings mit den Vorteilen des agentenbasierten Monitorings kombiniert .

Ikone eins

Sicheres Agentless Monitoring - auch in entfernten Netzwerken

 

Agentless Monitoring steht in der Kritik, den steigenden Sicherheitsanforderungen und den Bedürfnissen komplexer, oft über mehrere Standorte verteilter IT-Infrastrukturen nicht gerecht werden zu können. Denn agentenlose Monitoring-Tools benötigen einen Fernzugriff, um entfernte Systeme zu überwachen, was wiederum ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Nicht so bei PRTG!

PRTG verfügt über Remote Probes, die Sie einrichten können, wenn Ihre Infrastruktur aus mehreren verteilten Netzwerken besteht, die durch Firewalls von Ihrem lokalen PRTG-Server getrennt sind. Diese Probes überwachen Ihr System selbstständig und übermitteln die gesammelten Daten per TLS an den PRTG-Hauptserver, so dass Sie eine kontinuierliche, zentrale Übersicht über Ihre gesamte Monitoring-Umgebung erhalten.

Ikone zwei

Kompatibilität mit Protokollen

 

 

Um eine Agentless Monitoring zu implementieren, benötigen Sie ein Monitoring-Tool, das so viele native Protokolle wie möglich integriert. PRTG bietet genau das. Es funktioniert mit zahlreichen Protokollen und Technologien, darunter SNMP, WMI, HTTP/S, SSH, POP3, FTP, SMTP, NetFlow, sFlow, IP SLA, IPFIX, IPMI, Redfish, Modbus, MQTT und viele mehr.

PRTG wird außerdem mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren aller großen Hersteller ausgeliefert. Mit den SNMP-Sensoren von PRTG können Sie beispielsweise den Systemstatus eines Cisco-Geräts oder Cisco UCS Blade Servers, die Festplatte eines Dell EqualLogic SAN-Speichersystems oder den freien Speicherplatz einer logischen Festplatte überwachen.

Ikone drei

Netzwerkerkennung für eine schnelle, automatische Einrichtung

Mit der PRTG Auto-Discovery-Funktion können Sie Ihr Monitoring nach der Installation mit wenigen Klicks automatisch einrichten. Mit dieser Funktion erkennt PRTG automatisch die Subsysteme und Netzwerkgeräte in Ihrer IT-Infrastruktur. Die Software verwendet vorkonfigurierte Gerätevorlagen, um geeignete Sensoren einzurichten, so dass Sie sofort mit dem Monitoring beginnen können. Die Daten der erkannten Geräte werden direkt gesammelt und auf übersichtlichen Dashboards angezeigt.

PRTG verfügt auch über benutzerdefinierte Sensoren, mit denen Sie Ihr Monitoring nach Bedarf personalisieren können. Mit PRTG verlieren Sie nie den Überblick über Ihre IT-Infrastruktur und können Problemen vorbeugen, bevor sie entstehen.

Agentenloses vs. agentenbasiertes Monitoring

Die Vorteile des agentenlosen Monitorings

Das Agentless Monitoring erfordert wenig Arbeit und Vorbereitung. Dank ihrer Bequemlichkeit ist sie die beliebteste Methode zur Überwachung von Netzwerken.

  • Bei der agentenlosen Monitoring müssen keine Agenten auf den zu überwachenden Netzwerkobjekten installiert werden. Dadurch bleiben die überwachten Geräte ungehindert und funktionieren weiterhin einwandfrei.
  • Agenten müssen regelmäßig aktualisiert werden. Mit dem agentenlosen Monitoring entfällt diese mühsame Aufgabe.

Die Vorteile des agentenbasierten Monitorings

  • Agentenbasiertes Monitoring ermöglicht häufig die Erfassung detaillierterer Daten. Das liegt daran, dass einige Soft- und Hardwareanbieter Agenten anbieten, die mehr Werte an das IT Monitoring-Tool übermitteln.
  • Indem die Agenten die Daten selbst sammeln, entlasten sie den Hauptserver.

Die Nachteile des agentenbasierten Monitorings

  • Die Installation von Software-Agenten auf mehreren Servern ist zeitaufwändig, insbesondere in großen IT-Umgebungen. Agentless Monitoring ist daher mit weniger Verwaltungsaufwand verbunden.
  • Agenten benötigen oft viel CPU und Speicher und können die Geräte, auf denen sie installiert sind, erheblich verlangsamen und in einigen Fällen sogar ganz zum Stillstand bringen.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer Agentless Monitoring-Lösung PRTG

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Die Einführung von PRTG war für uns wie der Wechsel von der Dunkelheit ins Licht. Vorher hatten wir nur einen begrenzten Einblick in die Vorgänge in der Infrastruktur und im Netzwerk. Jetzt jedoch erhalten wir dank des umfassenden Dashboards und der Echtzeit-Benachrichtigungen ständig aktuelle Informationen über den Status von Einrichtungen und Diensten, und unsere Arbeitsweise hat sich von passiv zu proaktiv gewandelt.“

Luca Meneghesso, Leitender Spezialist für IT-Infrastruktur und Sicherheit
Banca Profilo

„GESAC konzentriert sich zunehmend auf Innovationen, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Erfahrungen der Passagiere zu verbessern, die täglich am Flughafen Neapel abgefertigt werden. Dank PRTG haben wir endlich eine einheitliche, automatische und kontinuierliche Überwachung des Flughafennetzwerks und können schnelle und rechtzeitige Interventionen garantieren.“

Domenico Ciervo, GESAC ICT Manager
Internationaler Flughafen Neapel

„Als internationales Unternehmen ist PRTG ideal für uns. Wir können uns darauf verlassen, dass PRTG das Problem identifiziert und uns alarmiert, bevor es auftritt, sodass die richtige Person in der richtigen Zeitzone das Problem beheben kann. Wenn wir unseren Mitarbeitern ein internes Netzwerk bieten wollen, das ihren Erwartungen entspricht, brauchen wir ein Tool wie PRTG, um erfolgreich zu sein.“

Barry Kelly, Systems Engineer
Skyscanner

„Ich würde PRTG empfehlen, weil es uns geholfen hat, die Betriebszeit unserer Dienste erheblich zu verbessern, indem es uns auf wichtige Warnungen aufmerksam gemacht hat, die andernfalls zu einem Systemausfall oder einer Dienstunterbrechung geführt hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären. Dank PRTG können wir sicherstellen, dass das Netzwerk und die IT-Systeme von The Ritz London genau wie das Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet sind.“

Richard Isted, IT Manager
The Ritz London

Ihr Agentless Monitoring auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Martello

Martello 

Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Remote Monitoring
  • Betriebssystem Monitoring
  • Optimierung der Linux-Leistung
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Überwachung von HPE ProLiant Servern mit Paessler PRTG
  • PRTG Mini-Probes - Teil 2: Die PRTG Mini-Probe API
  • Kundenerfolgsgeschichte Model & PRTG
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Kann eine Remote Probe als einfacher Agent fungieren?
  • Wie kann ich Linux-Systeme mit einer PRTG Mini-Probe überwachen?
  • HP ProLiant über SNMP überwachen?

Agentless-Monitoring: FAQ

Was ist agentenloses Monitoring?

Agentenloses Monitoring ist eine Methode zur Überwachung der Leistung, Verfügbarkeit und des allgemeinen Zustands von IT-Infrastrukturen, Anwendungen und Netzwerken, ohne dass die Installation spezieller Software-Agenten auf den überwachten Geräten oder Systemen erforderlich ist. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zum agentenbasierten Monitoring, bei dem auf jedem überwachten Gerät ein Software-Agent installiert werden muss, um Daten zu sammeln und zu berichten.

Was sind die wichtigsten Aspekte des agentenlosen Monitorings?

Hier sind einige wichtige Aspekte des agentenlosen Monitorings:

  • Ferndatenerfassung: Die Daten werden über Standardprotokolle wie SNMP (Simple Network Management Protocol), WMI (Windows Management Instrumentation), SSH (Secure Shell) oder HTTP/S (Hypertext Transfer Protocol Secure) erfasst. Das Monitoring-Tool für das Netzwerk kommuniziert direkt mit den Geräten oder Systemen über das Netzwerk, um Leistungskennzahlen, Protokolle und Statusinformationen zu sammeln.
  • Einfacher Einsatz: Das agentenlose Monitoring vereinfacht den Installationsprozess, da beispielsweise SNMP-Agenten nicht auf jedem Gerät installiert und gewartet werden müssen. Auch der Aufwand für die Installation von Software, Updates und Kompatibilitätsproblemen wird reduziert.
  • Geringere Auswirkungen auf das System: Durch das agentenlose Monitoring wird der Ressourcenverbrauch auf den überwachten Geräten minimiert, da keine zusätzliche Agentensoftware lokal ausgeführt werden muss. Sie eignet sich für Umgebungen, in denen die Installation von Agenten unpraktisch oder unmöglich ist, wie z. B. bei älteren Systemen oder von Dritten verwalteten Geräten.
  • Skalierbarkeit: Die agentenlose Überwachung ist oft einfacher zu skalieren, da neue Geräte zum Überwachungssystem hinzugefügt werden können, ohne dass einzelne Agenten bereitgestellt werden müssen. Durch die zentrale Konfiguration und Verwaltung lassen sich die Monitoring-Funktionen problemlos auf große und unterschiedliche Umgebungen ausweiten.
Wie unterscheidet sich das agentenlose Monitoring vom agentenbasierten Monitoring?

Die Entscheidung zwischen agentenbasiertem und agentenlosem Monitoring hängt von den spezifischen Anforderungen der IT-Umgebung ab:

  • Agentenbasiertes Monitoring eignet sich für Umgebungen, die eine detaillierte Überwachung in Echtzeit erfordern und in denen der Aufwand für die Verwaltung von Agenten akzeptabel ist.
  • Agentenloses Monitoring ist ideal für Umgebungen, in denen eine einfache Bereitstellung und minimale Systemauswirkungen im Vordergrund stehen und in denen weniger granulare Daten ausreichen.
Was sind die Vorteile und Grenzen des agentenlosen Monitorings?

Das agentenlose Monitoring bietet mehrere Vorteile und Einschränkungen, die es für bestimmte Umgebungen geeignet und für andere weniger ideal machen.

Vorteile des agentenlosen Monitorings:

  • Schnelle Einrichtung: Da keine Agenten auf jedem Gerät installiert werden müssen, ist die Installation einfach und schnell.
  • Keine Installation erforderlich: Vereinfacht den Prozess, insbesondere in Umgebungen mit zahlreichen Geräten oder in denen die Installation von Software-Agenten unpraktisch ist.
  • Ressourceneffizienz: Es werden keine lokalen Systemressourcen wie CPU und Speicher auf den überwachten Geräten verbraucht.
  • Kein lokaler Fußabdruck: Vermeidet mögliche Leistungseinbußen oder Konflikte, die durch die Ausführung zusätzlicher Software auf den Geräten verursacht werden.
  • Geringerer Aufwand für die Wartung: Der Bedarf an laufenden Agenten-Updates, Kompatibilitätsprüfungen und Fehlerbehebungen entfällt.
  • Zentralisierte Verwaltung: Konfiguration und Updates werden zentral verwaltet, wodurch die IT-Mitarbeiter entlastet werden.

Einschränkungen des agentenlosen Monitorings:

  • Abhängigkeit von der Konnektivität: Starke Abhängigkeit von der Verfügbarkeit und Qualität des Netzwerks. Wenn das Netzwerk ausfällt oder Probleme auftritt, kann die Datenerfassung unterbrochen werden.
  • Latenzzeit und Bandbreite: Es kann zu höheren Latenzzeiten bei der Datenerfassung und zu Problemen bei der Nutzung der Bandbreite kommen, insbesondere in großen Umgebungen.
  • Gefährdung: Die Fernüberwachung kann das System potenziellen Sicherheitsrisiken aussetzen, wenn die verwendeten Protokolle nicht ordnungsgemäß gesichert sind.
  • Zugriffskontrollen: Erfordert eine sorgfältige Konfiguration von Zugriffskontrollen und Berechtigungen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Monitoring-Tools Daten sammeln können.
  • Netzwerklast: In sehr großen Umgebungen kann die schiere Menge der über das Netzwerk gesammelten Daten zu einer Belastung werden, die möglicherweise die Netzwerkleistung beeinträchtigt.
Was macht ein Monitoring-Agent?

Für ein agentenbasiertes Monitoring wird immer ein Vermittler, ein so genannter "Agent" benötigt, der vom Hersteller oder IT-Administrator auf dem System, dessen Leistung überwacht werden soll, vorinstalliert wird.

Dieser Agent ist in der Regel eine kleine Software, die Monitoring-Daten aufzeichnet und an das IT Monitoring-Tool sendet. Beim agentenlosen Monitoring hingegen werden die Monitoring-Daten über integrierte Protokolle oder APIs direkt an das Monitoring-Tool gesendet.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Starten Sie das agentenlose Monitoring mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit Netzwerk-Monitoring in Echtzeit